Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER FLIEGENDE FISCH, Lesereihe im Bremer TheaterDER FLIEGENDE FISCH, Lesereihe im Bremer TheaterDER FLIEGENDE FISCH,...

DER FLIEGENDE FISCH, Lesereihe im Bremer Theater

Am 5. November, 11.30 Uhr, Concordia: Frühstücksgespräche mit gedruckten und ungedruckten Manuskripten von Ivan Illich.

Neben der erfolgreichen Uraufführung der Tanztheaterproduktion VOLL-DA-NEBEN am 28. Oktober bietet die Spielstätte Concordia dem Publikum des Bremer Theaters auch Raum für eine Serie von Gesprächen, die Schauspieler, Sänger und Musiker des Bremer Theaters gestalten.

Präsentiert werden Schriften von Ivan Illich, in denen er die Jetzt-Zeit in ein befremdliches Licht rückte: Nachsinnen und Erinnern vor der Idee des Gehirns als Speicher von Informationen, bewusst gepflegte Mündlichkeit als Gegenmittel zur spätmodernen Sprachlähmung, Freundschaft, Studium und Askese, die Verankerung im Gemeinsinn, die durch Bevormundung und Beratung von Experten bedroht ist und die Suche nach Räumen des disziplinierten, öffentlichen Nachdenkens hier und jetzt. Der fliegende Fisch war das Sinnbild von Ivan Illich für sein Dasein zwischen den Welten.

In jeder dieser Lesungen lädt Illich, der dieses Jahr achtzig Jahre alt geworden wäre, seine Zuhörer ein, die Distanz und Freiheit zu bewahren, die nötig sind, um den entsinnlichenden Ritualen moderner Institutionen nicht auf den Leim zu gehen.

Die erste Veranstaltung der Lesereihe DER FLIEGENDE FISCH findet am Sonntag, 5. November, 11.30 Uhr in der Concordia statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche