Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Krefeld und Mönchengladbach"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Krefeld und..."Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere 4. September 2022, 18.00, Theater Mönchengladbach

Bei dem Versuch, ein Kap zu umsegeln, beging der holländische Kapitän Gotteslästerung und wurde daraufhin mitsamt seiner Mannschaft dazu verdammt, für alle Ewigkeit auf den Weltmeeren umherzuirren. Nur die Liebe einer Frau kann ihn erlösen. Um diese treue Seele zu finden, darf der Holländer alle sieben Jahre an Land gehen, doch bislang war seine Suche erfolglos.

Copyright: Theater Krefeld und Mönchengladbach

In der Liebe von Senta, der Tochter des norwegischen Kaufmanns Daland, findet der Verfluchte schließlich die lang ersehnte Erlösung.

Mit dem Fliegenden Holländer entwickelte der damals 29-jährige Richard Wagner Themen, die ihn auch in den folgenden Jahrzehnten beschäftigen sollten. Im Handlungsmittelpunkt steht die Erlösung eines gesellschaftlichen Außenseiters durch das Selbstopfer einer liebenden Frau. Mit der Partitur steuerte Richard Wagner auf die künftige Form des Musikdramas zu und verlegt die Handlung mithilfe der Musik vom äußerlichen Drama auf die inneren Seelenzustände der Figuren.

Mihkel Kütson
Musikalische Leitung

Roman Hovenbitzer
Inszenierung

Roy Spahn
Bühne
Mechthild Seipel
Kostüme
Michael Preiser
Chöre
Ulrike Aistleitner
Dramaturgie
Peter Issig
Video

In seiner Interpretation von Wagners frühem Meisterwerk richtet der Regisseur einen besonderen Fokus auf die Figur der Senta und möchte den Topos der sich aufopfernden Frau kritisch hinterfragen. Für diese Partie konnte die norwegische Sopranistin Ingegjerd Bagøien Moe gewonnen werden. Die Titelrolle übernimmt Ensemblemitglied Johannes Schwärsky, für die Partie des Erik wurde der Hamburger Tenor Ralph Ertel als Gast verpflichtet.

Karten und Infos gibt es unter 02166/6151-100 oder auf www.theater-kr-mg.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche