Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Staatstheater Darmstadt"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Staatstheater Darmstadt"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Staatstheater Darmstadt

Premiere Sa. 26. März 2022, 19:30 Uhr | Großes Haus

Zwei Familien, verfeindet bis auf den Tod, in einer Stadt, wo „Bürgerblut die Bürgerhand befleckt“. Die einzige Hoffnung liegt in zwei jungen Menschen, die sich – noch frei von alten Vorurteilen, Hass und Rache – bedingungslos ineinander verlieben.

Copyright: Jennifer Hörr

Es geht um die Fragen: Welche Mechanismen schüren Leidenschaft, Sehnsucht, Verlangen? Kann man die Erfüllung der Liebe im Diesseits finden – oder ist diese nichts als ein Versprechen in die Transzendenz? Verdankt die Liebe zwischen Romeo und Julia ihr Feuer nicht zuletzt ihrer Unmöglichkeit? Wie stark erliegen wir romantischen Projektionen? Und wie groß ist der Drang, die Liebe im Jetzt erfahrbar und erlebbar zu machen?

Ist die Abwesenheit von Liebe im Leben eine Liebeserklärung an den Tod? Die Tragödie von William Shakespeare, entstanden 1594-96, zählt zu seinen bekanntesten Werken.

Regie
    Christoph Mehler
Bühne & Kostüm
    Jennifer Hörr
Video
    Stefano Di Buduo
Musik/Komposition
    David Rimsky-Korsakow
    Anders Ehlin
Dramaturgie
    Oliver Brunner

Julia, Capulets Tochter
    Edda Wiersch
Romeo, Montagues Sohn
    Ali Berber
Gräfin Capulet
    Karin Klein
Amme
    Gabriele Drechsel
Tybalt, Capulets Neffe
    Daniel Scholz
Graf Montague
    Hubert Schlemmer
Mercutio, Verwandter des Prinzen von Verona und Romeos Freund
    Thorsten Loeb
Benvolio, Montagues Neffe und Romeos Freund
    Stefan Schuster
Graf Paris, Verwandter des Prinzen von Verona
    Béla Milan Uhrlau
Bruder Lorenzo, ein Franziskaner
    Jörg Zirnstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche