Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Staatstheater Darmstadt"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Staatstheater Darmstadt"Romeo und Julia" von...

"Romeo und Julia" von William Shakespeare im Staatstheater Darmstadt

Premiere Sa. 26. März 2022, 19:30 Uhr | Großes Haus

Zwei Familien, verfeindet bis auf den Tod, in einer Stadt, wo „Bürgerblut die Bürgerhand befleckt“. Die einzige Hoffnung liegt in zwei jungen Menschen, die sich – noch frei von alten Vorurteilen, Hass und Rache – bedingungslos ineinander verlieben.

Copyright: Jennifer Hörr

Es geht um die Fragen: Welche Mechanismen schüren Leidenschaft, Sehnsucht, Verlangen? Kann man die Erfüllung der Liebe im Diesseits finden – oder ist diese nichts als ein Versprechen in die Transzendenz? Verdankt die Liebe zwischen Romeo und Julia ihr Feuer nicht zuletzt ihrer Unmöglichkeit? Wie stark erliegen wir romantischen Projektionen? Und wie groß ist der Drang, die Liebe im Jetzt erfahrbar und erlebbar zu machen?

Ist die Abwesenheit von Liebe im Leben eine Liebeserklärung an den Tod? Die Tragödie von William Shakespeare, entstanden 1594-96, zählt zu seinen bekanntesten Werken.

Regie
    Christoph Mehler
Bühne & Kostüm
    Jennifer Hörr
Video
    Stefano Di Buduo
Musik/Komposition
    David Rimsky-Korsakow
    Anders Ehlin
Dramaturgie
    Oliver Brunner

Julia, Capulets Tochter
    Edda Wiersch
Romeo, Montagues Sohn
    Ali Berber
Gräfin Capulet
    Karin Klein
Amme
    Gabriele Drechsel
Tybalt, Capulets Neffe
    Daniel Scholz
Graf Montague
    Hubert Schlemmer
Mercutio, Verwandter des Prinzen von Verona und Romeos Freund
    Thorsten Loeb
Benvolio, Montagues Neffe und Romeos Freund
    Stefan Schuster
Graf Paris, Verwandter des Prinzen von Verona
    Béla Milan Uhrlau
Bruder Lorenzo, ein Franziskaner
    Jörg Zirnstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche