Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Miguel de Cervantes, "Don Quijote" - Theater Bielefeld Miguel de Cervantes, "Don Quijote" - Theater Bielefeld Miguel de Cervantes,...

Miguel de Cervantes, "Don Quijote" - Theater Bielefeld

Premiere Fr. 02.09.2022 / 20 Uhr / Theater am Alten Markt

Der Kampf gegen Windmühlen, das edle Ross Rosinante und der immer treue Gefährte Sancho Panza: Viele Motive von Don Quijote, dem Ritter von der traurigen Gestalt, sind auch denen, die den Roman nicht kennen, vertraut. Der Held der Geschichte, ein Edelmann, hat zu viele Ritterromane gelesen. Seitdem träumt er sich in das Reich der Fantasie, welches er als fahrender Ritter bezwingen und wo er Großes vollbringen will.

Copyright: Portrait Cervantes

Immer bei ihm Sancho Panza, mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Realität, der Don Quijote zwar nie aus seiner Illusion zu holen vermag, aber stets einen klugen Spruch auf den Lippen hat. Mit ver­schiedenen Wahrnehmungen von der Welt, taumelt das ungleiche Duo von einer, oft von Prügel begleiteten, Niederlage in die nächste. Don Quijote lässt sich davon nicht entmutigen und geht jedes Mal aufs Neue eingebildete Abenteuer ein. Am Anfang seiner Irrfahrt versuchen die Menschen noch, ihn von seinen wilden Ideen zu befreien, am Ende geben sie nach und unterstützen den fantasietollen Ritternarren in seinem Wahn. Nicht zuletzt haben Don Quijote und Sancho Panza auf den langen Ritten von Heldentat zu Heldentat reichlich Zeit, um über die Welt und das, was sie zusammenhält, zu philosophieren.

Der 400 Jahre alte Roman des spanischen Renaissance­-Dichters Cervantes dreht sich um Wahrheit, Fantasie und das Ausleben derselben. Aus Sprache wird eine fantastische Welt ge­woben. Das Spiel mit Wahrheit und Träumerei ist wie geschaffen fürs Theater. So zieht der berühmte Don Quijote zusammen mit Sancho Panza und anderen Weggefährten in das Theater am Alten Markt ein und stürzt sich ins nächste Abenteuer.

Inszenierung
Florian Hein
Bühne und Kostüme
Bunny Vellocet
Künstlerische Beratung
Josephine Witt
Dramaturgie
Irene Wildberger
Mitarbeit Kostüme
Felicitas Heckner

Mit
Georg Böhm
Janis Kuhnt
Carmen Priego
Susanne Schieffer
Alexander Stürmer
Rosalia Warnke
Faris Yüzbaşıoğlu

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche