Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner am Theater und Orchester Heidelberg „Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner am Theater und Orchester... „Der Fliegende...

„Der Fliegende Holländer“ von Richard Wagner am Theater und Orchester Heidelberg

Premiere Sa 09.04.2016, 19.30 Uhr, Marguerre-Saal (Mit Einführung 18.45 Uhr). -----

Einstiger Hochmut verdammt den holländischen Seefahrer seit Jahrhunderten zur ruhelosen Wanderschaft auf den Weltmeeren, nicht sterbend und nicht lebend, ohne Anker, ohne Ziel.

Erst die Liebe einer Frau, »treu bis in den Tod«, kann ihn erlösen. So stark wie sein Wunsch nach dieser Frau, so groß ist die Sehnsucht der Kapitänstochter Senta nach dem »Anderen« – verkörpert im Fantasiebild eines Mannes, das ihr heraushilft aus der Enge und Fremdheit ihrer kleinen häuslichen Welt. Sie begegnen einander, ihre Sehnsüchte treffen sich – und mit unbeirrbarer Überzeugung, alle alten Bindungen zerschlagend, folgt Senta ihrem Traum.

»… aus den Sümpfen des Lebens« sei ihm dieses »mythische Gedicht des Volkes so wiederholt und mit unwiderstehlicher Anziehungskraft« aufgetaucht, schrieb Richard Wagner, der mit seinem Frühwerk das Operngenre selbstbewusst in neue Richtungen stieß. Ob es dabei um irrige Erlösungsprojektionen geht oder um die Macht der Fantasie, um Fanatismus oder Opfermut –, in jedem Fall entwirft Wagner das Porträt einer jungen Frau, die sich mit so kraftvoller wie provozierender Unbedingtheit und bis um den Preis des Todes ihrer Überzeugung verschreibt.

Romantische Oper in drei Aufzügen von Richard Wagner

Libretto vom Komponisten

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Elias Grandy

Regie Lydia Steier

Bühne Susanne Gschwender

Kostüme Gianluca Falaschi

Video Christoph Schödel

Chordirektion Anna Töller

Dramaturgie Julia Hochstenbach | Heribert Germeshausen

Der Holländer James Homann

Senta Johanni van Oostrum

Erik Pedro Velázquez Díaz

Daland Wilfried Staber

Mary Ks. Carolyn Frank

Der Steuermann Namwon Huh

Statisterie des Theaters und Orchesters Heidelberg

Chor und Extrachor des Theaters und Orchesters Heidelberg

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Termine

Do 14.04.2016, 19.30 Uhr

Di 19.04.2016, 19.30 Uhr

So 24.04.2016, 15.00 Uhr

Do 12.05.2016, 19.30 Uhr

Sa 14.05.2016, 19.30 Uhr

So 12.06.2016, 19.00 Uhr

Mo 04.07.2016, 19.30 Uhr

Fr 15.07.2016, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche