Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner - Hessisches Staatstheater Wiesbaden"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner - Hessisches Staatstheater..."Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner - Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Premiere 7. September 2013 I 19.30 Uhr I Großes Haus. -----

Der fliegende Holländer ist dazu verdammt, bis zum Jüngsten Tag auf dem Meer umherzuirren. Nur alle sieben Jahre darf er an Land gehen, um dort einer Prophezeiung zufolge nach seinem Heil zu suchen.

Nur die treue Liebe einer Frau kann ihn erlösen. Er glaubt aber schon lange nicht mehr an Erlösung. Als er während eines Sturms auf den Seefahrer Daland trifft, der angesichts der Schätze des geheimnisvollen Holländers diesem nicht nur Obdach, sondern auch seine Tochter Senta als Frau verspricht, schöpft er neue Hoffnung.

Zum 200. Geburtstag Richard Wagners steht mit ‚Der fliegende Holländer‘ auch auf dem Wiesbadener Spielplan die Neuproduktion eines Werkes des Bühnenmagiers. Die Inspiration zu dieser ‚Romantischen Oper‘ erhielt Wagner einerseits bei Heine, andererseits auf einer mehr als abenteuerlichen Seefahrt im Jahr 1839: Auf seiner Flucht aus Riga geriet sein Schiff in einen Sturm, und mehrfache Havarien und eine dramatische Notankerung dürften die entscheidende Atmosphäre für die Oper vermittelt haben. In Paris entstanden kurz darauf Skizzen zum Holländer in französischer Sprache, da Wagner auf einen Kompositionsauftrag der Opéra hoffte. Als sich die Hoffnung zerschlug, entschied sich Wagner für ein deutsches Libretto, das er 1841 innerhalb eines knappen halben Jahres komponierte. Wagner selbst wies dem ‚Fliegenden Holländer‘ rückblickend eine Schlüsselrolle innerhalb seines Schaffens zu, bei der er vom ‚Verfertiger von Operntexten‘ zum ‚Dichter‘ geworden sei.

Libretto vom Komponisten nach ‘Aus den Memoiren des Herren von Schnabelewopski’ von Heinrich Heine

In deutscher Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung Zsolt Hamar

Inszenierung und Bühne Michiel Dijkema

Kostüme Claudia Damm

Dramaturgie Karin Dietrich

Mit:

Daland, ein norwegischer Seefahrer Petri Lindroos, Bernd Hofmann

Senta, seine Tochter Maida Hundeling

Eric, ein Jäger Arnold Bezuyen

Mary, Sentas Amme Diane Pilcher

Der Steuermann Dalands Markus Francke

Der Holländer Bastiaan Everink

Orchester, Chor, Estra-Chor und Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Doppelbesetzung in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche