Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater..."Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Sonntag, 30. November 2014 im Staatstheater. -----

Mit 28 Jahren vertonte der Komponist mit der Sage vom Fliegenden Holländer erstmalig ein Libretto, in dem Autobiografisches Eingang fand: Der notorisch verschuldete Wagner musste vor Gläubigern fliehen und begab sich auf eine stürmische Seereise von Riga nach England.

Es ist eine Oper des großen Pinsels, getaucht in berauschende orchestrale Farben. Mit großzügigem Strich werden Seelengemälde gestaltet, naherückende Naturbeschreibungen wie die Dämonie des Elements Wasser eingefangen. Alle sieben Jahre darf der fluchbeladene Holländer das Land betreten, um eine Frau zu finden, die ihn durch ihre Liebe erlöst. Unendliche Male vergebens, bis er auf Daland, Sentas Vater, trifft, der ihm, durch die Schätze des Seemanns geblendet, sofort die Hand seiner Tochter in Aussicht stellt.

Ohne zu zögern, schwört Senta dem Fliegenden Holländer Treue bis in den Tod. Der große Lebens- und Liebesentwurf wird durch die Eifersucht Eriks, Sentas Verlobtem, gestört, die visionär fantastische Welt zerbricht an der kleinbürgerlichen: Der Holländer fühlt sich abermals betrogen und segelt davon. Senta stürzt sich in den Tod. Der Holländer ist erlöst.

In deutscher Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln

Libretto vom Komponisten nach

Heinrich Heines »Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski«

Musikalische Leitung: Nicholas Milton

Inszenierung: Aurelia Eggers

Bühnenbild: Stephan Mannteuffel

Kostüme: Veronika Lindner

Video: Philipp Contag-Lada

Chor: Jaume Miranda

Dramaturgie: Brigitte Heusinger

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Daland Hiroshi Matsui

Senta Josefine Weber , Emma Vetter

Erik Timothy Richards

Mary Judith Braun

Der Steuermann János Ocsovai

Der Holländer Olafur Sigurdarson

Mit dem Opernchor des SST und dem Saarländischen Staatsorchester

Sonntag 30. Nov 18:00

Freitag 05. Dez 19:30

Sonntag 07. Dez 14:30

Donnerstag 11. Dez 19:30

Mittwoch 17. Dez 19:30

Samstag 27. Dez 19:30

Freitag 02. Jan 19:30

Dienstag 06. Jan 19:30

Mittwoch 14. Jan 19:30

Mittwoch 25. Mär 19:30

Donnerstag 09. Apr 19:30

Samstag 18. Apr 19:30

Samstag 16. Mai 19:30

Freitag 22. Mai 19:30

Donnerstag 04. Jun 18:00

Mittwoch 10. Jun 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche