Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner in Neustrelitz"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner in Neustrelitz"Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner in Neustrelitz

Premiere im Landestheater: Samstag 19.Mai 2007 um 19:30 Uhr.

Vom ersten Takt seiner Partitur des “Fliegenden Holländers” an zieht Richard Wagner die Zuhörer in seinen Bann. Mit einer Intensität, die ihresgleichen sucht, schlägt er hier einen Ton aufgeregter und aufregender Leidenschaft an, der das ganze Werk über präsent bleibt und von soghafter Wirkung ist.

Diese gesteigerte Emotionalität verwundert nicht, erzählt Wagner doch in dieser Oper von Menschen, die dazu getrieben werden, Grenzen zu überschreiten: Da ist der Holländer, der einst im wildesten Sturm ein Kap umsegeln wollte, und schwor, in Ewigkeit nicht von diesem Unterfangen abzulassen. Und so wurde er verflucht, so lange auf den Meeren umherzusegeln, bis er eine treue Frau findet, die ihn erlöst. Doch alle Versuche scheiterten. Und so wuchs die Verzweiflung des Holländers, der nur noch sterben will und doch nicht sterben kann.

Da ist Senta, die Tochter eines Seemanns, die sich beengt fühlt von ihrer Umwelt, in der alles immer nachden gleichenMustern abläuft. Und so macht Senta das Schicksal des Holländers zu dem ihrigen und nimmt es auf sich, den Ausgestoßenen mit ihrer Liebe, die selbst den Tod nicht scheut, zu erlösen.

Und da ist Erik, der Senta liebt und von ihr nicht erhört wird, und der doch nicht aufhört, für die Erfüllung seines Traumes einer gemeinsamen Zukunft zu kämpfen, auch wenn er weiß, dass dieser Kampf vergeblich ist.

Musikalische Leitung : Stefan Malzew

Inszenierung : Arila Siegert

Bühnenbild : Hans Dieter Schaal

Kostüme : Marie-Luise Strandt

Chor : Gotthard Franke

Daland, ein norwegischer Seefahrer : Peter Reich

Senta, seine Tochter : Larysa Molnárová

Erik, ein Jäger : Paul McNamara

Mary, Sentas Amme : Gabriele Spiegl

Der Steuermann Dalands : Alexander Schulz/ Nicholas Shannon

Der Holländer : Michael Junge

Damen und Herren des Opernchores

Herren des Freien Opernchores Coruso

Extrachor des Landestheater

Neubrandenburger Philharmonie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche