Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Fremde", Schauspiel nach dem Roman von Albert Camus, Theater Basel "Der Fremde", Schauspiel nach dem Roman von Albert Camus, Theater Basel "Der Fremde", Schauspiel...

"Der Fremde", Schauspiel nach dem Roman von Albert Camus, Theater Basel

Premiere Donnerstag, 14. Januar 2016, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

«Heute ist Mama gestorben.» Mit dem Tod der Mutter beginnt Camus’ weltberühmte Geschichte des Büroangestellten Meursault. Er ist ein nüchterner Beobachter, der auch auf sich und sein eigenes Leben von aussen blickt.

Sein Alltag verläuft komplett unspektakulär, bis zu jenem Moment am Strand, indem er unter der gleissenden Sonne grundlos einen Araber erschiesst. Auch in der anschliessenden Gerichtsverhandlung brüskiert er die Menschen durch seine Emotionslosigkeit. Und mit dieser Haltung wird er in den Tod gehen. Camus lässt Meursault, den Prototypen des absurden Menschen, damit gesellschaftliche Konventionen durchbrechen und stellt existentielle Fragen nach Sinn und Wert des Lebens.

Die Bearbeitung untersucht gemeinsam mit dem jungen Ensemble das Absurde der menschlichen Existenz in heutigen Kontexten.

Ab 14 Jahren

Eine Produktion des Jungen Hauses

in einer Bearbeitung von Patrick Gusset.

Inszenierung: Patrick Gusset,

Bühne: Chasper Bertschinger,

Kostüme: Svenja Gassen,

Video: Jonathan Hug,

Licht: HeidVoegelinLights

Mit: Marin Blülle (Anstaltsgeistlicher), Birkan Cam (Mersault III, Raymond), Sophie Eglin (Mersault IV, Marie), Johanna Heusser (Körper, Oberaufseherin I), Joris Mundwyler (Meursault II, Polizist, Staatsanwalt), Ilario Raschèr (Mersault I, Mersault), Dina Sennhauser (Körper, Oberaufseherin II), Anna Sonnenschein (Mersault VI, Chef, Angestellter, Richterin),Tino Zihlmann (Mersault V, Heimleiter, Masson, Salamano, Céleste, Pförtner, Pflichtverteidiger)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche