Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Fremde", Schauspiel nach dem Roman von Albert Camus, Theater Basel "Der Fremde", Schauspiel nach dem Roman von Albert Camus, Theater Basel "Der Fremde", Schauspiel...

"Der Fremde", Schauspiel nach dem Roman von Albert Camus, Theater Basel

Premiere Donnerstag, 14. Januar 2016, 20.00 Uhr, Kleine Bühne. -----

«Heute ist Mama gestorben.» Mit dem Tod der Mutter beginnt Camus’ weltberühmte Geschichte des Büroangestellten Meursault. Er ist ein nüchterner Beobachter, der auch auf sich und sein eigenes Leben von aussen blickt.

Sein Alltag verläuft komplett unspektakulär, bis zu jenem Moment am Strand, indem er unter der gleissenden Sonne grundlos einen Araber erschiesst. Auch in der anschliessenden Gerichtsverhandlung brüskiert er die Menschen durch seine Emotionslosigkeit. Und mit dieser Haltung wird er in den Tod gehen. Camus lässt Meursault, den Prototypen des absurden Menschen, damit gesellschaftliche Konventionen durchbrechen und stellt existentielle Fragen nach Sinn und Wert des Lebens.

 

Die Bearbeitung untersucht gemeinsam mit dem jungen Ensemble das Absurde der menschlichen Existenz in heutigen Kontexten.

 

Ab 14 Jahren

Eine Produktion des Jungen Hauses

in einer Bearbeitung von Patrick Gusset.

 

Inszenierung: Patrick Gusset,

Bühne: Chasper Bertschinger,

Kostüme: Svenja Gassen,

Video: Jonathan Hug,

Licht: HeidVoegelinLights

 

Mit: Marin Blülle (Anstaltsgeistlicher), Birkan Cam (Mersault III, Raymond), Sophie Eglin (Mersault IV, Marie), Johanna Heusser (Körper, Oberaufseherin I), Joris Mundwyler (Meursault II, Polizist, Staatsanwalt), Ilario Raschèr (Mersault I, Mersault), Dina Sennhauser (Körper, Oberaufseherin II), Anna Sonnenschein (Mersault VI, Chef, Angestellter, Richterin),Tino Zihlmann (Mersault V, Heimleiter, Masson, Salamano, Céleste, Pförtner, Pflichtverteidiger)

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑