Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GEHÜLFE nach dem Roman von Robert Walser, Luzerner TheaterDER GEHÜLFE nach dem Roman von Robert Walser, Luzerner TheaterDER GEHÜLFE nach dem...

DER GEHÜLFE nach dem Roman von Robert Walser, Luzerner Theater

Theaterfassung von Ueli Jäggi und Malte Ubenauf

Premiere: 13. Februar 2009, 19.30 Uhr

 

Robert Walsers zweiter und bis heute erfolgreichster Roman «Der Gehülfe» ist das vielleicht subtilste literarische Werk des bekannten Schweizer Autors.

Walser schrieb die vielschichtige, zugleich skurrile und bestürzende Geschichte vom Untergang des kleinen Schweizer Unternehmens Tobler im Jahre 1908 als

Dokumentation seiner eigenen Zeit als Angestellter im Wädenswiler Ingenieursbüro Dubler: «Ich brauchte fast nichts zu erfinden. Das Leben hat das für mich besorgt.»

 

Im technischen Bureau Carl Tobler in Bärenswil ist eine Stelle frei geworden. Der junge Joseph Marti soll dort als neuer «Gehülfe» antreten. Ein Glücksfall für ihn, so scheint es, denn in der prachtvollen Villa Abendstern lässt es sich gut leben: Die Atmosphäre ist familiär, man speist üppig, feiert grosszügig, und die Arbeit ist überschaubar. So bleibt Marti genug Zeit, seinen eigenen Gedanken nachzuhängen. Erst allmählich begreift er, dass die Verhältnisse im Hause Tobler in Wahrheit völlig marode sind. Ob Reklame-Uhr, Schützenautomat oder patentierter Krankenstuhl – der aufbrausende und völlig über seine Verhältnisse lebende Hausherr hat sein gesamtes Vermögen in fantastische aber sinnlose Erfindungen investiert, die längst von der Zeit überholt wurden …

 

Mit der Dramatisierung dieses Schweizer Klassikers setzt das Luzerner Theater die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Schauspieler und Regisseur Ueli Jäggi fort, der hier bereits 2004 Sean O’Caseys «Das Ende vom Anfang» und 2006 Dürrenmatts «Das Versprechen» in Szene gesetzt hat. Die eigens für

das Luzerner Theater hergestellte Theaterfassung von Ueli Jäggi und Malte Ubenauf setzt ganz auf die Kraft der unvergleichlichen Walserschen Sprache und konzentriert sich auf das zentrale Personal des Romans.

 

Auf der Bühne des Luzerner Theaters geben Thomas Douglas (erstmals als Gast am Luzerner Theater) und Wiebke Kayser (neues Ensemblemitglied am Luzerner Theater) das Ehepaar Tobler, Philippe Graber (Schweizer Filmpreis als Bestes Schauspielerisches Nachwuchstalent 2008) spielt den Gehülfen

und Andreas Herrmann (Schauspieldirektor des Luzerner Theaters) dessen Vorgänger Wirsich.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑