Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Geizige" von PeterLicht nach Molière im Theater Osnabrück"Der Geizige" von PeterLicht nach Molière im Theater Osnabrück"Der Geizige" von...

"Der Geizige" von PeterLicht nach Molière im Theater Osnabrück

Premiere 10.3.2012, 19.30 Uhr, emma-theater. -----

Harpagon ist umgeben von faulen Schmarotzern, die Schulden machen, um ihre angeblichen Projekte zu finanzieren, die nur die sofortige Bedürfnisbefriedigung kennen und freudig konsumieren, was das Zeug hält – seinen Kindern. Arbeiten tut niemand, denn Papa hat ja Geld. Das Dumme ist nur: Er gibt es nicht her.

Also haben die antriebslosen, genusssüchtigen Narzissten Stress. Harpagon hingegen will raus aus dem Kreislauf des Kapitals und der Warenwelt. Er will halten – behalten, innehalten. Nix wegwerfen, denn da klebt ja überall die eigene Persönlichkeit dran! Durchaus anarchisch sitzt er auf seinem Geld, das er eigentlich nur in seinem ideellen Wert schätzt. In dieser Hinsicht ist es „das Reinste, was es gibt“.

Der Autor und Popmusiker PeterLicht, bekannt unter anderem durch seine Lieder vom Ende des Kapitalismus oder sein Buch Wir werden siegen!, hat Molières Komödien-Klassiker stark bearbeitet ins Heute geholt. Am Abend vor der Premiere spielt er in der Osnabrücker Lagerhalle die Lieder seines neuen Albums Ende der Beschwerde – zwei Songs sind der Komödie Der Geizige entnommen und werden auch auf der emma-Bühne gespielt.

Jörg Follert, der sechs eigene Elektro-Alben veröffentlicht hat, komponiert aus Lichts Liedern in Osnabrück eine neue Theatermusik. Er arbeitete bereits mit verschiedenen Film- und Theaterregisseuren wie Schorsch Kamerun und Sebastian Baumgarten zusammen. Es inszeniert Pedro Martins Beja, Regieabsolvent der Berliner Ernst-Busch-Schule, dessen Stück Wartopia bereits bei Spieltriebe 4 zu sehen war.

Inszenierung Pedro Martins Beja

Bühne/Kostüme Sophie du Vinage

Musik Jörg Follert

Dramaturgie Anja Sackarendt

Papa Harpagon Thomas Kienast

Cléante Patrick Berg

Elise Ellen Céline Günther

Valère Jakob Plutte

La Flèche Tilman Meyn

Onkeltante Jakob/Frosine Johannes Bussler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche