Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig, Württembergische Landesbühne Esslingen"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig, Württembergische Landesbühne..."Der goldene Drache" von...

"Der goldene Drache" von Roland Schimmelpfennig, Württembergische Landesbühne Esslingen

Premiere: 27.3.2014,19.30 Uhr. -----

Zunächst scheint es der ganz alltägliche Wahnsinn: In der engen Küche eines Thai-China-Vietnam-Schnellrestaurants arbeiten fünf asiatische Köche an Woks und Gasbrennern. Das heißt, eigentlich arbeiten nur vier, der fünfte hat höllische Zahnschmerzen.

Da er ein illegaler Einwanderer ist, wird ihm der Zahn mittels Rohrzange gezogen, auch dies ein notgedrungen illegaler Akt, auch wenn die Schreie des Patienten weithin vernehmbar sind und eine Stewardess einen seltsamen Fund in ihrer Thai-Suppe Nr. 6 macht.

In den Wohnungen über dem Restaurant scheinbar auch der ganz normale Wahnsinn: Eine junge Frau wird ungeplant schwanger, eine Frau trennt sich von ihrem Mann wegen eines anderen, dieser betrinkt sich mit dem Lebensmittelhändler, der in einem Nebenraum Waren aller Art versteckt hält … Und wie war doch noch mal die Fabel von der Grille, die den ganzen Sommer sorglos ihrem Spiel widmet und der Ameise, die emsig arbeitet? Der Winter gibt dem fleißigen Tier recht.

Mit Poesie und abgründigem Humor webt Roland Schimmelpfennig in seinem Stück ein Geflecht aus sozialen und emotionalen Abhängigkeiten, Realem und scheinbar Absurdem. Fünf Schauspieler unternehmen in 15 Figuren eine Achterbahnfahrt durch 48 Szenen. Dabei spielen Männer Frauen und umgekehrt, verkörpern die Älteren die Rollen der Jüngeren und umgekehrt. Die Welt steht Kopf und ist doch klar erkennbar die unsrige. Das furiose Wallahalla-Orchester verleiht der Inszenierung zusätzlich musikalisch-rhythmische Akzente.

Inszenierung: Sewan Latchinian

Ausstattung: Stephan Fernau

Es spielen: Kristin Göpfert, Susanne Weckerle, Lothar Bobbe, Stefan Fent, Ralph Hönicke

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche