Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Gott des Gemetzels“ Schauspiel von Yasmina Reza, Stadttheater Bern„Der Gott des Gemetzels“ Schauspiel von Yasmina Reza, Stadttheater Bern„Der Gott des Gemetzels“...

„Der Gott des Gemetzels“ Schauspiel von Yasmina Reza, Stadttheater Bern

Premiere Freitag, 6. November, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Das Ehepaar Véronique und Michel Houillé empfängt in ihrer Pariser Wohnung das Ehepaar Annette und Alain Reille. Der 11-jährige Ferdinand Reille hat den gleichaltrigen Bruno Houillé in der Schule mit einem Stock verprügelt und ihm dabei zwei Schneidezähne herausgeschlagen.

Die Eltern der beiden sind zusammengekommen, um das Geschehen zu diskutieren. Véronique ist eine Schriftstellerin, die an einem Buch über den Darfur-Konflikt arbeitet. Ihr Mann Michel betreibt einen Eisenwarengrosshandel. Annette ist Vermögensberaterin, und ihr Mann Alain ein erfolgreicher Jurist, der für einen Pharma-Konzern arbeitet.

Annette und Alain geben sich schuldbewusst und Véronique und Michel geben zu verstehen, dass sie eine friedvolle Übereinkunft möchten, wenn nicht sogar zur Vergebung bereit sind. Doch nach und nach erhält der Konflikt einen anderen Ton und beginnt zu eskalieren. Die Diskussion wird zudem ständig durch Alain unterbrochen, da er berufliche Anrufe auf sein Handy erhält und lautstark versucht, einen Pharma-Skandal seines Unternehmens in den Griff zu bekommen.

Die Atmosphäre wird zunehmend aggressiver. Der Alkohol bewirkt schliesslich die Eskalation. Mehr und mehr lassen die beiden Paare ihre Wohlstandsmasken fallen und ergehen sich in einem handfesten Streit, wobei die Koalitionen paarübergreifend wechseln.

Das Stück für vier Personen wurde am 2. Dezember 2006 am Schauspielhaus Zürich in der Regie von Jürgen Gosch uraufgeführt. Die Aufführung wurde mit dem Nestroy-Theaterpreis als beste deutschsprachige Aufführung des Jahres 2007 ausgezeichnet und zum Berliner Theatertreffen 2007 eingeladen.

Die französische Erstaufführung von „Le dieu du carnage“ kam im Januar 2008 in Paris zur Premiere. Regie führte Yasmina Reza selber, eine der Frauenrollen spielte Isabelle Huppert. Die englische Version „God of Carnage“ in der Übersetzung von Christopher Hampton hatte im März 2008 in London Premiere, unter anderen mit Ralph Fiennes. Am Broadway kam das Stück im Februar 2009 unter anderen mit Jeff Daniels und Marcia Gay Harden zur US-Premiere.

Inszenierung Gabriel Diaz

Bühne Beni Küng

Kostüme Dorothee Brodrück

Véronique Houillé Sabine Martin

Michel Houillé Ernst C. Sigrist

Annette Reille Marianne Hamre

Alain Reille Heiner Take

Vorstellungsdaten

11.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

12.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

20.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

28.11.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

05.12.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

13.12.2009, 18.00 Uhr, Vidmar:1

19.12.2009, 19.30 Uhr, Vidmar:1

27.12.2009, 18.00 Uhr, Vidmar:1

08.01.2010, 19.30 Uhr, Vidmar:1

09.01.2010, 19.30 Uhr, Vidmar:1

Weitere Vorstellungen in unseren Monatsspielplänen oder unter www.stadttheaterbern.ch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche