Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Theater GiessenDER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Theater GiessenDER GOTT DES GEMETZELS...

DER GOTT DES GEMETZELS von Yasmina Reza im Theater Giessen

Premiere am 15. Dezember 07 | 19.30 Uhr | Großes Haus

In ihrem Stück entblößt Yasmina Reza schonungslos komisch die Lebensstrukturen, Verzweiflungen und Sehnsüchte zweier Ehepaare:

Die beiden Söhne der Familien prügeln sich auf dem Schulhof, danach fehlen dem einen zwei Zähne. Die Eltern versuchen, diesen unangenehmen Zwischenfall zu regeln – und dies in einer angenehmen und kultivierten Atmosphäre. Bei Kaffee und Kuchen werden pädagogische Rezepte verhandelt und obwohl eine Einigung sich nicht einstellen möchte, pflegt man weiterhin zivile Umgangsformen. Doch die Gastgeberin Véronique treibt die Diskussion mit viel pädagogischem Ehrgeiz an, und dabei geht sie ihrem Ehemann Michel langsam auf die Nerven. Der Vermögensberaterin Annette wird unterdessen speiübel, doch für ihren Mann, den Anwalt Alain, scheint die gesamte Situation keine Priorität zu haben – er versucht unterdessen per Handy einen Pharmaskandal zu verhindern.

Nach und nach bröckelt die Fassade der kontrollierten Höflichkeit, in Wortgefechten wird scharf geschossen und archaische Umgangsformen brechen durch. Am Ende regiert das Faustrecht der Komödie.

Die vier Schauspieler unter der Regie der Intendantin des Stadttheaters Gießen, Cathérine Miville, haben im Bühnenraum von Lukas Noll viel Raum, jedoch kaum Ausweichmöglichkeiten. Wie in Jean-Paul Sartres berühmtem französischen Klassiker „Geschlossene Gesellschaft“ bleiben die vier Figuren in ihren Konflikten gefangen und reiben sich ohne äußerliche Einflüsse aneinander auf, denn „die Hölle sind die anderen“.

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne und Kostüm: Lukas Noll

Mit: Kyra Lippler (Annette Reille), Carolin Weber (Véronique Houillé); Christian Fries (Alain Reille), Roman Kurtz (Michel Houillé)

Weitere Vorstellungen: 23. Dezember 07 | 10., 20. und 26. Januar 08

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche