Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza - Städtische Theater Chemnitz"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza - Städtische Theater Chemnitz"Der Gott des Gemetzels"...

"Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza - Städtische Theater Chemnitz

Premiere: 25. Oktober 2008, 19.30 Uhr im Schauspielhaus

Frische Tulpen stehen auf dem Tisch, im Ofen bäckt der Kuchen: Bei den Houillés ist alles gerichtet für den Besuch des Ehepaares Reille. Nur ist der Anlass dieses Besuches sehr unerfreulich:

Die Söhne hatten eine Schlägerei in der Schule, Ferdinand Reille hat Bruno Houillé zwei Zähne ausgeschlagen. Brunos Eltern, allen voran Véronique, eine engagierte Schriftstellerin, haben nun die Reilles eingeladen, um diesen Vorfall zu diskutieren und für die Zukunft solche Gewalt zu verhindern. Nur ahnen sie nicht, wen sie eingeladen haben: Alain Reille ist ein höchst erfolgreicher Pharmaanwalt im Dauerstress, und er ist weit weniger versöhnlich gestimmt als seine Frau Annette.

Das Aufeinandertreffen dieser Paare gerät zu einer bizarren Begegnung mit erheblichem Konfliktpotential: Bei Kuchen und Espresso wird peinlich berührt die Form gewahrt und guter Wille bemüht, doch ein Wort gibt das andere, und allmählich übernimmt der Gott des Gemetzels die Herrschaft über die Kaffeetafel. Statt des Verhaltens der Kinder wird allmählich das Leben der Eltern zum Thema, das Treffen gerät zur Abrechnung über Erziehungsideale und Lebensziele – pointenreich, ätzend und abgründig. Auf der Strecke bleiben (nicht nur) die Tulpen, ein Handy und ein Hamster ...

Die Autorin:

Skurrile Grundsituationen und genaue Alltagsbeobachtungen zu einem höchst komischen, aber auch psychologisch fein differenzierten Schauspielertheater zu verdichten, ist die große Spezialität von Yasmina Reza, Frankreichs derzeit führender Theaterautorin. Und auch „Der Gott des Gemetzels“, Rezas erfolgreiche Psychokomödie, die allein an über 70 deutschsprachigen Theatern auf dem Plan steht, zeigt ihr scharfes Talent, an der Fassade bürgerlichen Wohlverhaltens so lange zu kratzen, bis es nicht nur bröckelt, sondern der Lack gänzlich ab ist – und das zum Vorschein kommt, was wir alle normalerweise gut verstecken.

Die geschliffenen Dialoge und Pointen, mit denen Yasmina Reza dabei ans Werk geht, wurden übertragen von Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel, zwei der profiliertesten deutschsprachigen Übersetzer.

Regie: Enrico Lübbe

Bühne und Kostüme: Etienne Pluss

mit: Bettina Schmidt (Véronique Houillé), Michael Pempelforth (Michel Houillé), Ulrike Euen (Annette Reille) und Marius Marx (Alain Reille)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche