Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater...DER GRAF VON LUXEMBURG,...

DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

Premiere 04.07.2014, 20 Uhr, Schlossberg im Schlossgarten Neustrelitz. -----

Die Primadonna Angèle Didier braucht für die Vernunftehe mit ihrem Gönner, dem Fürsten Basil Basilowitsch, ganz dringend einen Adelstitel. Da kommt ihr der flotte Lebemann René, Graf von und zu Luxemburg, gerade recht.

Der schicke „Pleitegeier“ ist natürlich nur allzu gern bereit für einen saftigen Scheck, den adeligen Leihgatten zu spielen. Leider rechnet keiner der beiden mit der Himmelsmacht der Liebe. Bestürzung und Verwirrung sind die Folge, die sich dann auch über drei Akte herrlichster Operettenseligkeit ziehen, bis schließlich die beiden Eheleute endlich zueinander finden können.

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette in drei Akten von Dr. Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky

Musik von FRANZ LEHÁR

Musikalische Leitung: Jörg Pitschmann / Markus Baisch

Inszenierung: Wolfgang Lachnitt

Bühnenbild: Bernd Franke

Kostüme: Stephan Stanisic

Choreographie Tanzkompanie: Thomas Vollmer

Chöre: Gotthard Franke

RENÉ GRAF VON LUXEMBURG _ Alexander Geller

FÜRST BASIL BASILOWITSCH _ Bernd Könnes

GRÄFIN STASA KOKOZOW _ Dagmar Frederic

ARMAND BRISSARD _ Andrés Felipe Orozco

ANGÈLE DIDIER _ Marion Costa

JULIETTE VERMONT _ Lena Kutzner

SERGEI MENTSCHIKOFF _ Lothar Dreyer

PAWEL VON PAWLOWITSCH _ Mario Thomann

PÉLÉGRIN _ Dieter Köplin

PORTIER _ Dieter Köplin

Opern- und Extrachor des Landestheaters

Neubrandenburger Philharmonie

Deutsche Tanzkompanie

Statisterie des Landestheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche