Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater...DER GRAF VON LUXEMBURG,...

DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

Premiere 04.07.2014, 20 Uhr, Schlossberg im Schlossgarten Neustrelitz. -----

Die Primadonna Angèle Didier braucht für die Vernunftehe mit ihrem Gönner, dem Fürsten Basil Basilowitsch, ganz dringend einen Adelstitel. Da kommt ihr der flotte Lebemann René, Graf von und zu Luxemburg, gerade recht.

Der schicke „Pleitegeier“ ist natürlich nur allzu gern bereit für einen saftigen Scheck, den adeligen Leihgatten zu spielen. Leider rechnet keiner der beiden mit der Himmelsmacht der Liebe. Bestürzung und Verwirrung sind die Folge, die sich dann auch über drei Akte herrlichster Operettenseligkeit ziehen, bis schließlich die beiden Eheleute endlich zueinander finden können.

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette in drei Akten von Dr. Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky

Musik von FRANZ LEHÁR

Musikalische Leitung: Jörg Pitschmann / Markus Baisch

Inszenierung: Wolfgang Lachnitt

Bühnenbild: Bernd Franke

Kostüme: Stephan Stanisic

Choreographie Tanzkompanie: Thomas Vollmer

Chöre: Gotthard Franke

RENÉ GRAF VON LUXEMBURG _ Alexander Geller

FÜRST BASIL BASILOWITSCH _ Bernd Könnes

GRÄFIN STASA KOKOZOW _ Dagmar Frederic

ARMAND BRISSARD _ Andrés Felipe Orozco

ANGÈLE DIDIER _ Marion Costa

JULIETTE VERMONT _ Lena Kutzner

SERGEI MENTSCHIKOFF _ Lothar Dreyer

PAWEL VON PAWLOWITSCH _ Mario Thomann

PÉLÉGRIN _ Dieter Köplin

PORTIER _ Dieter Köplin

Opern- und Extrachor des Landestheaters

Neubrandenburger Philharmonie

Deutsche Tanzkompanie

Statisterie des Landestheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche