Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater...DER GRAF VON LUXEMBURG,...

DER GRAF VON LUXEMBURG, Operette von FRANZ LEHÁR, Schlossfestspiele, Theater Neubrandenburg/Neustrelitz

Premiere 04.07.2014, 20 Uhr, Schlossberg im Schlossgarten Neustrelitz. -----

Die Primadonna Angèle Didier braucht für die Vernunftehe mit ihrem Gönner, dem Fürsten Basil Basilowitsch, ganz dringend einen Adelstitel. Da kommt ihr der flotte Lebemann René, Graf von und zu Luxemburg, gerade recht.

Der schicke „Pleitegeier“ ist natürlich nur allzu gern bereit für einen saftigen Scheck, den adeligen Leihgatten zu spielen. Leider rechnet keiner der beiden mit der Himmelsmacht der Liebe. Bestürzung und Verwirrung sind die Folge, die sich dann auch über drei Akte herrlichster Operettenseligkeit ziehen, bis schließlich die beiden Eheleute endlich zueinander finden können.

 

DER GRAF VON LUXEMBURG

Operette in drei Akten von Dr. Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky

Musik von FRANZ LEHÁR

 

Musikalische Leitung: Jörg Pitschmann / Markus Baisch

Inszenierung: Wolfgang Lachnitt

Bühnenbild: Bernd Franke

Kostüme: Stephan Stanisic

Choreographie Tanzkompanie: Thomas Vollmer

Chöre: Gotthard Franke

 

RENÉ GRAF VON LUXEMBURG _ Alexander Geller

FÜRST BASIL BASILOWITSCH _ Bernd Könnes

GRÄFIN STASA KOKOZOW _ Dagmar Frederic

ARMAND BRISSARD _ Andrés Felipe Orozco

ANGÈLE DIDIER _ Marion Costa

JULIETTE VERMONT _ Lena Kutzner

SERGEI MENTSCHIKOFF _ Lothar Dreyer

PAWEL VON PAWLOWITSCH _ Mario Thomann

PÉLÉGRIN _ Dieter Köplin

PORTIER _ Dieter Köplin

 

Opern- und Extrachor des Landestheaters

Neubrandenburger Philharmonie

Deutsche Tanzkompanie

Statisterie des Landestheaters

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑