Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GRAF VON LUXEMBURG von Franz Lehár in KasselDER GRAF VON LUXEMBURG von Franz Lehár in KasselDER GRAF VON LUXEMBURG...

DER GRAF VON LUXEMBURG von Franz Lehár in Kassel

Premiere: Samstag, 8. Dezember, 19.30 Uhr, Opernhaus

Paris zur Karnevalszeit – man feiert ausgelassen. Mit von der Partie ist der lebensfrohe René Graf von Luxemburg, der all sein Geld verprasst hat.

Deshalb nimmt er auch kurzerhand ein Angebot von Fürst Basil Basilowitsch an, das ihm wieder zu Reichtum verhelfen könnte: René soll die Sängerin Angèle Didier anonym heiraten und sich nach drei Monaten wieder scheiden lassen. Hintergrund dieses obskuren Gentlemen-Agreements ist Basils Verliebtheit. Der Fürst selbst will Angèle ehelichen, doch dazu muss sie zuerst in den adeligen Stand befördert werden. Aber die beiden, die sich auf diese seltsame Eheschließung eingelassen haben, begegnen sich in der Oper und verlieben sich ineinander, nicht ahnend, dass sie bereits miteinander verheiratet sind.

Als im Dezember 1909 „Der Graf von Luxemburg“ im Theater an der Wien zum allerersten Mal in Szene ging, zeigten die Beifallsbekundungen des begeisterten Publikums, dass Franz Lehár nach seiner „Lustigen Witwe“ wieder einen Coup gelandet hatte. Paris als klangliche Kulisse, rauschende Feste, Liebessehnsucht und Bohème-Milieu: Franz Lehárs satzkünstlerische Virtuosität, sein Pariser Tonfall und slawische Klänge verbinden sich hier mit Walzer und Tanzrhythmen zu einer vor Lebenslust überschäumenden Operette, die ihre Beliebtheit ebenso den lyrischen wie den stürmischen Nummern verdankt.

Musikalische Leitung: Jens Troester, Inszenierung: Dominique Mentha, Bühne: Helfried Lauckner, Kostüme: Ute Frühling, Choreinstudierung: Marco Zeiser Celesti, Choreografie: Alonso Barros

Mit: Alex Wawiloff a. G. / Tomasz Zagorski a. G. (René Graf von Luxemburg), Dieter Hönig a. G. (Fürst Basil Basilowitsch), Nicole Chevalier / Marion Costa (Angèle Didier), Joke Kramer a. G. (Gräfin Stasa Kokozow), János Ocsovai (Armand Brissard), Kim Savelsbergh (Juliette Vermont) u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche