Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GROSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald im Theater BonnDER GROSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald im Theater BonnDER GROSSE GATSBY nach...

DER GROSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald im Theater Bonn

Premiere 2. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Halle Beuel. -----

Es wird eine uralte Geschichte erzählt: Armer Mann liebt reiches Mädchen, reiches Mädchen liebt ihn auch, heiratet jedoch reichen Mann. Nur, dass Jay Gatsby, dem sie widerfährt, nicht der Mensch ist, der eine Niederlage akzeptieren kann.

Besessen von seiner Liebe zu Daisy kämpft er sich mit zähem Ehrgeiz nach oben, häuft mit unsauberen Methoden Reichtum an, um sie zurückzugewinnen. Seinem Traum von der Liebe opfert er letztlich sein ganzes Leben, für ihn gibt es nur noch: Warten. Doch in einer gnadenlos materialistischen und kalten Welt ist kein Platz für Luftschlösser, besonders, wenn sie auf zweifelhaftem

Fundament gebaut sind …

F. Scott Fitzgerald schrieb seinen weltberühmten Roman in den Roaring Twenties des vergangenen Jahrhunderts; doch die Gesellschaft, die er beschreibt, eine undurchlässige Welt der Reichen und Schönen, erscheint ungemein heutig, besonders in der Neuübersetzung und Bühnenbearbeitung

von Lothar Kittstein, der für THEATER BONN schon HAUS DES FRIEDENS und BÖSES MÄDCHEN geschrieben hat. Fassung: Matthias Fontheim

Regie führte Matthias Fontheim, der sich mit TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN in Bonn bereits erfolgreich vorgestellt hat. Matthias Fontheim arbeitete als freier Regisseur u.a. in Freiburg, Darmstadt, Kassel, Hamburg und Zürich. Am Niedersächsischen Staatsschauspiel Hannover war er als Regisseur und Leitungsmitglied engagiert, genauso wie anschließend am Bayerischen Staatsschauspiel München. 2000/2001 übernahm er die Intendanz des Schauspielhauses Graz, seit der Spielzeit 2006/2007 ist Matthias Fontheim Intendant des Staatstheater Mainz. Nach TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN ist DER GROSSE GATSBY seine zweite Inszenierung für THEATER BONN.

Mit: Hendrik Richter, Nina Tomczak, Falilou Seck, Birger Frehse, Maria Munkert, Birte Schrein, Oliver Chomik, Günter Alt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche