Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GROSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald im Theater BonnDER GROSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald im Theater BonnDER GROSSE GATSBY nach...

DER GROSSE GATSBY nach F. Scott Fitzgerald im Theater Bonn

Premiere 2. Dezember 2011, 19.30 Uhr, Halle Beuel. -----

Es wird eine uralte Geschichte erzählt: Armer Mann liebt reiches Mädchen, reiches Mädchen liebt ihn auch, heiratet jedoch reichen Mann. Nur, dass Jay Gatsby, dem sie widerfährt, nicht der Mensch ist, der eine Niederlage akzeptieren kann.

Besessen von seiner Liebe zu Daisy kämpft er sich mit zähem Ehrgeiz nach oben, häuft mit unsauberen Methoden Reichtum an, um sie zurückzugewinnen. Seinem Traum von der Liebe opfert er letztlich sein ganzes Leben, für ihn gibt es nur noch: Warten. Doch in einer gnadenlos materialistischen und kalten Welt ist kein Platz für Luftschlösser, besonders, wenn sie auf zweifelhaftem

Fundament gebaut sind …

F. Scott Fitzgerald schrieb seinen weltberühmten Roman in den Roaring Twenties des vergangenen Jahrhunderts; doch die Gesellschaft, die er beschreibt, eine undurchlässige Welt der Reichen und Schönen, erscheint ungemein heutig, besonders in der Neuübersetzung und Bühnenbearbeitung

von Lothar Kittstein, der für THEATER BONN schon HAUS DES FRIEDENS und BÖSES MÄDCHEN geschrieben hat. Fassung: Matthias Fontheim

Regie führte Matthias Fontheim, der sich mit TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN in Bonn bereits erfolgreich vorgestellt hat. Matthias Fontheim arbeitete als freier Regisseur u.a. in Freiburg, Darmstadt, Kassel, Hamburg und Zürich. Am Niedersächsischen Staatsschauspiel Hannover war er als Regisseur und Leitungsmitglied engagiert, genauso wie anschließend am Bayerischen Staatsschauspiel München. 2000/2001 übernahm er die Intendanz des Schauspielhauses Graz, seit der Spielzeit 2006/2007 ist Matthias Fontheim Intendant des Staatstheater Mainz. Nach TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN ist DER GROSSE GATSBY seine zweite Inszenierung für THEATER BONN.

Mit: Hendrik Richter, Nina Tomczak, Falilou Seck, Birger Frehse, Maria Munkert, Birte Schrein, Oliver Chomik, Günter Alt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche