Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht - Nationaltheater Mannheim"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht - Nationaltheater Mannheim"Der gute Mensch von...

"Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht - Nationaltheater Mannheim

Premiere 10.02.2023 | 19.00 Uhr | Altes Kino Franklin

In der von Armut geprägten Provinz Sezuan wartet der Wasserverkäufer Wang hoffnungsvoll auf die Ankunft der Götter. Als er sie schließlich gefunden glaubt, bringt er sie bei Shen Te unter. In der Prostituierten sehen die Götter den »guten Menschen«, den sie schon seit langem suchen und ermöglichen ihr mit ein wenig Geld, einen Tabakladen zu eröffnen.

Copyright: Christian Kleiner

Von nun an will Shen Te viel Gutes mit ihrem Laden tun, trifft jedoch schnell auf allerlei Schwierigkeiten, als sie feststellt, dass mit dem Kapital auch das Profitdenken kommt. Um ein guter Mensch in einer schlechten Welt sein zu können, erfindet sie den Vetter Shui Ta, in dessen Haut sie fortan schlüpft, wenn sie zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit entscheiden muss.

Brecht schrieb von 1938 bis 1940 an diesem Klassiker über die Regeln des Kapitalismus und die Ungerechtigkeiten, die er bis heute produziert. Die gegenwärtigen Krisen stellen Solidarität und unsere Bereitschaft, uneigennützig zu handeln, auf besonders dringliche Weise in Frage. Regisseurin Charlotte Sprenger eröffnet mit ihrer Inszenierung von »Der gute Mensch von Sezuan« die Interimsspielstätte »Altes Kino Franklin«. Brechts Klassiker ist die erste Arbeit der Regisseurin am Nationaltheater Mannheim.

Mit
Wang Leonard Burkhardt
Shen Te/ Shui Ta/ Der zweite Gott Annemarie Brüntjen
Die Witwe Shin/ Der dritte Got tJessica Higgins
Frau Yang/ Der erste Gott Ragna Pitoll
Yang Sun Arash Nayebbandi
Der Barbier Shu Fu Eddie Irle
Die Hausbesitzerin Mi Tzü Philipp Plessmann
Der erste Teppichhändler/ Der Polizist Boris Koneczny
Der zweite Teppichhändler/ Der Schreiner Lin To Rocco Brück
Der Bonze Jonas Landerschier
 
Regie Charlotte Sprenger
BühneA leksandra Pavlović
Kostüme Bettina Werner
Video & Mitarbeit Bühne Marlene Pieroth
MusikPhilipp Plessmann Jonas Landerschier
Licht Robby Schumann
Dramaturgie Lena Wontorra
Kunst & Vermittlung Ronja Gerlach

So, 12.02.2023, 19:00 Uhr
Ausverkauft Altes Kino Franklin
Fr, 17.02.2023, 19:00 Uhr
Altes Kino Franklin
So, 19.02.2023, 19:00 Uhr
Altes Kino Franklin
Fr, 24.02.2023, 19:00 Uhr
Altes Kino Franklin
Sa, 11.03.2023, 19:00 Uhr
Altes Kino Franklin
Sa, 25.03.2023, 19:00 Uhr
Altes Kino Franklin
So, 26.03.2023, 15:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche