Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater BernDER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater BernDER GUTE MENSCH VON...

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater Bern

Premiere Fr, 05. Februar 2016, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Die junge Shen Te, ein armes Mädchen, begegnet drei ominösen Göttern, die sie als «guten Menschen» erkennen und ihr helfen wollen. Sie verschaffen ihr die Mittel, ein kleines Tabakgeschäft zu eröffnen, das ihr Auskommen sichern soll, mit dem sie aber auch hofft, Gutes tun zu können.

Doch Shen Te muss bald erkennen: Die Gesetze des kapitalistischen Marktes sind hart; wenn sie allzu mitleidig und hilfsbereit ist, gefährdet sie ihr Geschäft und würde niemanden unterstützen, nicht einmal sich selbst erhalten können. In ihrer Not erfindet sie ein Alter Ego, den strengen, kalten Vetter Shui Ta. Dieser Vetter ist es, der die harten Entscheidungen trifft, und Shen Te muss sich dem beugen, kann nur hier und da versuchen, allzu Unliebsames abzumildern.

Bertolt Brecht verlegte seine zeitlose Parabel ins ferne China, aber die Botschaft ist ebenso deutlich wie heute noch aktuell: «Ein richtiges Leben im falschen» gibt es eben doch nicht. Wer in einem brutalen, korrupten System reüssieren will, muss sich auf die Bedingungen dieses Systems einlassen, indem er die Werte entweder akzeptiert oder, wie Shen Te, den anderen, besseren Teil seiner Persönlichkeit abspaltet – bis sie an dieser Spaltung zerbricht. Die Frage, die Brecht aufwirft, könnte kaum dringlicher sein: Welche unserer Werte sind wir bereit, über Bord zu werfen, wenn es darum geht, den materiellen Wohlstand zu sichern?

Regie Johannes Lepper

Bühne Johannes Lepper

Kostüme Stephanie Geiger

Dramaturgie Stephanie Gräve

Wang, ein Wasserverkäufer Nico Delpy

erster Gott Deleila Piasko

zweiter Gott Birger Frehse

dritter Gott Kornelia Lüdorff

ShenTe/ShuiTa Mariananda Schempp

Yang Sun, ein stellungsloser Flieger Lukas Hupfeld

Frau Yang, seine Mutter Kornelia Lüdorff

Die Witwe Shin Deleila Piasko

Der Schreiner Lin To Tobias Krüger

Die Hausbesitzerin Mi Tzü Kornelia Lüdorff

Der Polizist Birger Frehse, Tobias Krüger

Der Teppichhändler Birger Frehse

Die alte Prostituierte Deleila Piasko

Die junge Prostituierte Kornelia Lüdorff

Der Barbier Shu Fu Tobias Krüger

Der Arbeitslose Birger Frehse

Der Mann Birger Frehse

Weitere Termine

Mi, 10. Feb 2016, 19:30

Di, 16. Feb 2016, 19:30

Fr, 19. Feb 2016, 19:30

So, 21. Feb 2016, 18:00

Do, 25. Feb 2016, 19:30

Fr, 18. Mär 2016, 19:30

Fr, 15. Apr 2016, 19:30

Fr, 06. Mai 2016, 19:30

Sa, 04. Jun 2016, 19:30

Sa, 11. Jun 2016, 19:30

Fr, 24. Jun 2016, 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche