Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater BernDER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater BernDER GUTE MENSCH VON...

DER GUTE MENSCH VON SEZUAN von Bertolt Brecht - Theater Bern

Premiere Fr, 05. Februar 2016, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Die junge Shen Te, ein armes Mädchen, begegnet drei ominösen Göttern, die sie als «guten Menschen» erkennen und ihr helfen wollen. Sie verschaffen ihr die Mittel, ein kleines Tabakgeschäft zu eröffnen, das ihr Auskommen sichern soll, mit dem sie aber auch hofft, Gutes tun zu können.

 

Doch Shen Te muss bald erkennen: Die Gesetze des kapitalistischen Marktes sind hart; wenn sie allzu mitleidig und hilfsbereit ist, gefährdet sie ihr Geschäft und würde niemanden unterstützen, nicht einmal sich selbst erhalten können. In ihrer Not erfindet sie ein Alter Ego, den strengen, kalten Vetter Shui Ta. Dieser Vetter ist es, der die harten Entscheidungen trifft, und Shen Te muss sich dem beugen, kann nur hier und da versuchen, allzu Unliebsames abzumildern.

 

Bertolt Brecht verlegte seine zeitlose Parabel ins ferne China, aber die Botschaft ist ebenso deutlich wie heute noch aktuell: «Ein richtiges Leben im falschen» gibt es eben doch nicht. Wer in einem brutalen, korrupten System reüssieren will, muss sich auf die Bedingungen dieses Systems einlassen, indem er die Werte entweder akzeptiert oder, wie Shen Te, den anderen, besseren Teil seiner Persönlichkeit abspaltet – bis sie an dieser Spaltung zerbricht. Die Frage, die Brecht aufwirft, könnte kaum dringlicher sein: Welche unserer Werte sind wir bereit, über Bord zu werfen, wenn es darum geht, den materiellen Wohlstand zu sichern?

 

Regie Johannes Lepper

Bühne Johannes Lepper

Kostüme Stephanie Geiger

Dramaturgie Stephanie Gräve

 

Wang, ein Wasserverkäufer Nico Delpy

erster Gott Deleila Piasko

zweiter Gott Birger Frehse

dritter Gott Kornelia Lüdorff

ShenTe/ShuiTa Mariananda Schempp

Yang Sun, ein stellungsloser Flieger Lukas Hupfeld

Frau Yang, seine Mutter Kornelia Lüdorff

Die Witwe Shin Deleila Piasko

Der Schreiner Lin To Tobias Krüger

Die Hausbesitzerin Mi Tzü Kornelia Lüdorff

Der Polizist Birger Frehse, Tobias Krüger

Der Teppichhändler Birger Frehse

Die alte Prostituierte Deleila Piasko

Die junge Prostituierte Kornelia Lüdorff

Der Barbier Shu Fu Tobias Krüger

Der Arbeitslose Birger Frehse

Der Mann Birger Frehse

 

Weitere Termine

 

Mi, 10. Feb 2016, 19:30

Di, 16. Feb 2016, 19:30

Fr, 19. Feb 2016, 19:30

So, 21. Feb 2016, 18:00

Do, 25. Feb 2016, 19:30

Fr, 18. Mär 2016, 19:30

Fr, 15. Apr 2016, 19:30

Fr, 06. Mai 2016, 19:30

Sa, 04. Jun 2016, 19:30

Sa, 11. Jun 2016, 19:30

Fr, 24. Jun 2016, 19:30

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑