Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke choreographiert für 10-jähriges Jubiläum des New York Choreographic InstituteDer Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke choreographiert für...Der Hauschoreograph des...

Der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts Marco Goecke choreographiert für 10-jähriges Jubiläum des New York Choreographic Institute

Vorstellungen am 5. und 6. November im Miller Theatre an der Columbia University

Das New York Choreographic Institute (NYCI), international einer der wichtigsten Förderer junger Choreographen, feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit drei Vorstellungen im Miller Theatre.

Unter den geladenen Choreographen, die dort eigens zu diesem Anlass kreierte Werke zeigen, ist auch Marco Goecke. Der Hauschoreograph des Stuttgarter Balletts wird in New York das Ballett "For Sascha" zu einer von Matthew Fuerst extra für diese Choreographie komponierten Musik

vorstellen.

Das Stuttgarter Ballett ist dem im Jahr 2000 von Irene Diamond und Peter Martins gegründeten Institut seit Jahren verbunden: Mehrfach nahm Marco Goecke an den Choreographie-Workshops teil, zu denen das Institut jedes Jahr im Herbst talentierte Choreographen und Tänzer persönlich einlädt. Erster Solist und Choreograph Douglas Lee erarbeitete in den Jahren 2006 und 2007 hier eigene Choreographien mit dem New York City Ballet. Ballettintendant Reid Anderson gehört als künstlerischer Berater seit Jahren dem Kuratorium des Instituts an, gemeinsam mit namhaften Kollegen wie William Forsythe (The Forsythe Company), Monica Mason (Royal Ballet), Kevin McKenzie (American Ballet Theatre), Kathryn Bannetts (Royal Ballet of Flanders) und Alexei Ratmansky (Bolshoi Ballet). Reid Anderson reist zu den Feierlichkeiten nach New York.

Die drei Vorstellungen – anlässlich des Jubiläums zum ersten Mal für die Öffentlichkeit geöffnet – finden am 5. und 6. November im Miller Theatre an der Columbia University statt.

Neben Marco Goecke stellen hier auch die Choreographen Darius Barnes, Larry Keigwin, Jessica Lang, Alexei Ratmansky und Christopher Wheeldon neue Arbeiten vor, zu Kompositionen von Kyle Blaha, Jakub Ciupinski und Daniel Ott, gespielt vom Contemporary Music Ensemble.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche