Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hund, die Nacht und das Messer" von Marius von Mayenburg"Der Hund, die Nacht und das Messer" von Marius von Mayenburg"Der Hund, die Nacht und...

"Der Hund, die Nacht und das Messer" von Marius von Mayenburg

Premiere am 25. Mai 2008, 21.00 h in der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

Eine heiße Nacht im August: M hat sich verlaufen und findet sich in einer Sackgasse wieder.

Die Rollläden sind runtergelassen, die Straßen leer – bis auf einen Mann mit einer abgerissenen Leine in der Hand, der nach seinem weggelaufenen Hund sucht. Der Mann bietet M an, zu helfen, zieht aber unvermittelt ein Messer, um ihn zu töten. In Notwehr ersticht M den Mann, der sich merkwürdigerweise nicht wehrt. M tut das einzig Vernünftige:er flieht. Er klopft an eine Wohnungstür und trifft auf ein Mädchen, das die Nacht im Bademantel schlaflos verbringt, während ihre ältere Schwester im Nebenzimmer schläft. M will die Polizei rufen, aber die Leitung ist tot. Die jüngere Schwester bietet an, für ihn auf die Wache zu gehen, unter einer Bedingung: M darf die ältere Schwester nicht wecken. M wartet in der fremden Wohnung, und die Zeit steht still. Er betritt das Zimmer der älteren Schwester, die ebenfalls einen Bademantel trägt und auch sonst genauso aussieht, wie ihre jüngere Schwester. Nach heißem Liebesspiel versucht sie, M zu töten, aber es gelingt ihm, die ältere Schwester, die sich merkwürdigerweise nicht wehrt, zu erstechen. M tut das einzig Vernünftige: er flieht.

Marius von Mayenburgs neues Stück erzählt von der alptraumhaften Flucht durch eine Stadt, in der alle Männer und alle Frauen, denen M begegnet, eine frappierende Ähnlichkeit haben: Polizist und Arzt, Verbrecher und Anwalt, Patient und Krankenschwester. Und alle sehnen sich nach seinem Fleisch. Als die Nacht beinahe überstanden ist und der Morgen graut, wird M vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt: die gefährliche Liebe mit einem Zombie oder die einsame Jagd mit dem Hund.

Regie

Benedict Andrews

Bühne und Kostüme

Magda Willi

Musik

Malte Beckenbach

Dramaturgie

Maja Zade

Licht

Erich Schneider

Besetzung

M

Rafael Stachowiak

Der Hundemann/Der Polizist/Der Patient/Der Arzt/Der Hund

Thomas Wodianka/Die jüngere Schwester/Die ältere Schwester/Der Verbrecher/Der Anwalt/Die Krankenschwester Jule Böwe

Termine

29.05.2008

05.06.2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche