Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hund, die Nacht und das Messer" von Marius von Mayenburg"Der Hund, die Nacht und das Messer" von Marius von Mayenburg"Der Hund, die Nacht und...

"Der Hund, die Nacht und das Messer" von Marius von Mayenburg

Premiere am 25. Mai 2008, 21.00 h in der Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

 

Eine heiße Nacht im August: M hat sich verlaufen und findet sich in einer Sackgasse wieder.

Die Rollläden sind runtergelassen, die Straßen leer – bis auf einen Mann mit einer abgerissenen Leine in der Hand, der nach seinem weggelaufenen Hund sucht. Der Mann bietet M an, zu helfen, zieht aber unvermittelt ein Messer, um ihn zu töten. In Notwehr ersticht M den Mann, der sich merkwürdigerweise nicht wehrt. M tut das einzig Vernünftige:er flieht. Er klopft an eine Wohnungstür und trifft auf ein Mädchen, das die Nacht im Bademantel schlaflos verbringt, während ihre ältere Schwester im Nebenzimmer schläft. M will die Polizei rufen, aber die Leitung ist tot. Die jüngere Schwester bietet an, für ihn auf die Wache zu gehen, unter einer Bedingung: M darf die ältere Schwester nicht wecken. M wartet in der fremden Wohnung, und die Zeit steht still. Er betritt das Zimmer der älteren Schwester, die ebenfalls einen Bademantel trägt und auch sonst genauso aussieht, wie ihre jüngere Schwester. Nach heißem Liebesspiel versucht sie, M zu töten, aber es gelingt ihm, die ältere Schwester, die sich merkwürdigerweise nicht wehrt, zu erstechen. M tut das einzig Vernünftige: er flieht.

 

Marius von Mayenburgs neues Stück erzählt von der alptraumhaften Flucht durch eine Stadt, in der alle Männer und alle Frauen, denen M begegnet, eine frappierende Ähnlichkeit haben: Polizist und Arzt, Verbrecher und Anwalt, Patient und Krankenschwester. Und alle sehnen sich nach seinem Fleisch. Als die Nacht beinahe überstanden ist und der Morgen graut, wird M vor eine folgenschwere Entscheidung gestellt: die gefährliche Liebe mit einem Zombie oder die einsame Jagd mit dem Hund.

 

Regie

Benedict Andrews

 

Bühne und Kostüme

Magda Willi

 

Musik

Malte Beckenbach

 

Dramaturgie

Maja Zade

 

Licht

Erich Schneider

 

Besetzung

M

Rafael Stachowiak

 

Der Hundemann/Der Polizist/Der Patient/Der Arzt/Der Hund

Thomas Wodianka/Die jüngere Schwester/Die ältere Schwester/Der Verbrecher/Der Anwalt/Die Krankenschwester Jule Böwe

 

Termine

29.05.2008

05.06.2008

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑