Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", Sommer Hof Theater nach dem Roman von Jonas Jonasson, Schauspiel Hannover "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", Sommer Hof..."Der Hundertjährige, der...

"Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand", Sommer Hof Theater nach dem Roman von Jonas Jonasson, Schauspiel Hannover

Premiere: Freitag, 12. August 2016, 20:30 auf dem Theaterhof. -----

Auch in diesem Sommer wird der Hof zwischen Schauspielhaus und Künstlerhaus zur Bühne, diesmal für dieses aberwitzige Roadmovie über einen Hundertjährigen, der aus dem Altenheim flieht, um endlich noch etwas zu erleben.

Dabei ist Allan Karlsson Biografie alles andere als ereignisarm. Der erfahrene Sprengstoffmeister hat Franco das Leben gerettet. Den Wissenschaftlern des Manhattan-Projektes gab er den entscheidenden Hinweis zum Bau der Atombombe. Allan war mit Truman befreundet, wurde von Stalin persönlich ins Arbeitslager geschickt, von Mao begnadigt und reiste mit dem angeblichen Halbbruder Albert Einsteins nach Indonesien. Zu seinem Bekanntenkreis zählen Persönlichkeiten wie Roosevelt oder Churchill. Nach jahrelanger Spionagetätigkeit für die CIA kehrte er nach Schweden zurück, wo er versehentlich sein Haus in die Luft jagt und ins Altenheim eingewiesen wird.

Sein Debütroman Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand machte den Schweden Jonas Jonasson über Nacht berühmt. Über zehn Millionen Menschen haben das Erstlingswerk seit seinem Erscheinen 2009 in mehr als 27 Ländern gelesen. 2014 lief die Erfolgsgeschichte mit dem Prädikat »besonders wertvoll« in den deutschen Kinos.

Dieter Hufschmidt spielt den Hundertjährigen und wird zeigen, wie ein schwedischer Sprengstoffmeister die Welt veränderte. Mit diesem Allan Karlsson sollte man sich auch nach seinem 100. Geburtstag besser nicht anlegen – schon gar nicht, wenn er mit einem Elefanten und 50 Millionen gestohlenen Kronen durch Schweden reist. Der Regisseur Malte C. Lachmann inszeniert ein rasantes Theaterspektakel mit viel Hej! und jeder Menge Skål. Für die entsprechende Bewirtung ist gesorgt.

Regie Malte C. Lachmann

Bühne Ramona Rauchbach

Kostüme Indra Nauck

Musikalische Leitung Martin Engelbach

Dramaturgie Janny Fuchs

Mit Dieter Hufschmidt, Philippe Goos, Christoph Müller, Mathias Spaan, Frank Wiegard, Susana Fernandes Genebra, Janko Kahle, Silvester von Hösslin

14.08. So 20:30

16.08. Di 20:30

17.08. Mi 20:30

18.08. Do 20:30

19.08. Fr 20:30

20.08. Sa 20:30

21.08. So 20:30

23.08. Di 20:30

24.08. Mi 20:30

25.08. Do 20:30

26.08. Fr 20:30

27.08. Sa 20:30

28.08. So 20:30

Karten-Hotline

0511.9999 1111

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche