Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Idiot“ nach Fjodor M. Dostojewskijs Roman im Salon5 am Thalhof Wien„Der Idiot“ nach Fjodor M. Dostojewskijs Roman im Salon5 am Thalhof Wien„Der Idiot“ nach Fjodor...

„Der Idiot“ nach Fjodor M. Dostojewskijs Roman im Salon5 am Thalhof Wien

Premiere: 25. August 2016, 18:30 Uhr. -----

Die Dramatisierung von F. M. Dostojewskijs großem Roman konzentriert sich vor allem auf die Entstehung von tragikomischen Konflikten, welche durch das Aneinanderprallen letztlich unvereinbarer Gegensätze entstehen:

Reine Güte versus aggressiver Selbst- und Weltbehauptung, Altruismus versus Egoismus, Geld versus Geist, Öffentlichkeit versus Privatheit, Mitleid versus Leidenschaft, das sogenannte Gute in Verstrickung mit dem so genannten Bösen.

Ein zentraler Aspekt ist die Untersuchung dessen, ob und wie ein „großes Kind“, ein „reiner Tor“, ein „Gutmensch“ um das Unwort des Jahres 2015 zu bedienen, in unserer Gesellschaft überleben kann, und wie sehr dieser „Idiot“ seine Umwelt, gerade aus seiner fundamentalen Verweigerung unserer „fortschrittlichen“ Werte wie Cleverness, Gerissenheit, Coolness und lautstarkes Durchsetzungsvermögen verwirrt, verstört und bezaubert.

Anna Maria Krassniggs Bühnenfassung hat die wesentlichen Szenen von Dostojewskijs Roman auf ihren Kern konzentriert und kommt mit fünf Spieler/innen aus. Es sind vor allem die Frauen, welche die turbulenten Ereignisse rund um das Auftauchen eines „modernen Christus“ in und um Petersburg vor dem Publikum veröffentlichen. Selbst zutiefst in die Wirrnisse verstrickt, beobachten und verschärfen sie die Konflikte der Männer – immer mit den lautersten Absichten – bis zum „ungeheuren Kratereinsturz“ den die Handlung (nach Walter Benjamin) vollzieht.

Mit: Daniel F. Kamen, Gioia Osthoff, Murali Perumal, Michaela Saba, Horst Schily, Jens Ole Schmieder, Isabella Wolf

Regie: Anna Maria Krassnigg

Künstlerische Mitarbeit: Jérôme Junod

Ausstattung: Lydia Hofmann, Antoaneta Stereva

Musik: Christian Mair

Dramaturgische Begleitung: Karl Baratta

Weitere Termine: 26.8., 27.8., 28.8., 31.8., 1.9., 2.9, 3.9., 4.9. (18:30 Uhr)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche