Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni - Schauspielhaus BochumDER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni - Schauspielhaus BochumDER IMPRESARIO VON...

DER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 12. Februar 2016 im Theater Unten. -----

Drei singende Damen, von denen jede die Erste, die Primadonna, sein möchte, ein Tenor, ein Falsettist und nicht zuletzt ein Librettist suchen ein Engagement. Kaum verwunderlich also, dass das „Geheimnis“, ein türkischer Impresario sei in der Stadt und drauf und dran, sich ein Opernensemble zusammenzustellen, nicht lange ein Geheimnis bleibt.

Vermittelt durch Graf Lasca, einen Freund der Künste, machen die Theaterleute einer nach dem anderen dem reichen Kaufmann ihre Aufwartung. Jede und jeder will begabter, erfahrener, schöner und erfolgversprechender sein als jede und jeder andere: Keine leichte Aufgabe für Ali, der freundlich und geduldig ist, von Gesang aber schlichtweg nichts versteht.

Mit dieser 1759 uraufgeführten Satire auf den Theaterbetrieb und den Zwang, sich selbst zu vermarkten, präsentiert sich der derzeitige dritte Schauspiel-Jahrgang der Folkwang Universität der Künste in der Regie von Marco Massafra, der mit dieser Arbeit erstmals am Schauspielhaus Bochum inszeniert.

Marco Massafra, *1981, Schauspielstudium an der Otto-Falckeberg-Schule in München, ist seit der Spielzeit 2008/2009 Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum und wurde 2010 mit dem Bochumer Theaterpreis in der Kategorie Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Am Bochumer Rottstr 5 Theater inszenierte er Camus „Caligula“, Becketts „Warten auf Godot“ und Enda Walshs „Disco Pigs“. Als Schauspieler ist er am Schauspielhaus u. a. als Gerichtsrat Walter in Kleists „Der zerbrochne Krug“, Semjon Pantelejewitsch Jepichodow in „Der Kirschgarten“ und als Blaubart in „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ zu sehen.

Regie: Marco Massafra,

Bühne: Kerstin Feuerhelm,

Kostüme: Frederike Marsha Coors,

Dramaturgie: Kekke Schmidt

Mit: Paulina Alpen, Amelie Barth, Carl Bruchhäuser, Thomas Kaschel, Nils Kretschmer, Anja Kunzmann, Lorenz Nolting, David Vormweg, Michael Wischniowski

Die nächsten Vorstellungen: 17. & 26. Februar

In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche