Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni - Schauspielhaus BochumDER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni - Schauspielhaus BochumDER IMPRESARIO VON...

DER IMPRESARIO VON SMYRNA von Carlo Goldoni - Schauspielhaus Bochum

Premiere am 12. Februar 2016 im Theater Unten. -----

Drei singende Damen, von denen jede die Erste, die Primadonna, sein möchte, ein Tenor, ein Falsettist und nicht zuletzt ein Librettist suchen ein Engagement. Kaum verwunderlich also, dass das „Geheimnis“, ein türkischer Impresario sei in der Stadt und drauf und dran, sich ein Opernensemble zusammenzustellen, nicht lange ein Geheimnis bleibt.

Vermittelt durch Graf Lasca, einen Freund der Künste, machen die Theaterleute einer nach dem anderen dem reichen Kaufmann ihre Aufwartung. Jede und jeder will begabter, erfahrener, schöner und erfolgversprechender sein als jede und jeder andere: Keine leichte Aufgabe für Ali, der freundlich und geduldig ist, von Gesang aber schlichtweg nichts versteht.

 

Mit dieser 1759 uraufgeführten Satire auf den Theaterbetrieb und den Zwang, sich selbst zu vermarkten, präsentiert sich der derzeitige dritte Schauspiel-Jahrgang der Folkwang Universität der Künste in der Regie von Marco Massafra, der mit dieser Arbeit erstmals am Schauspielhaus Bochum inszeniert.

 

Marco Massafra, *1981, Schauspielstudium an der Otto-Falckeberg-Schule in München, ist seit der Spielzeit 2008/2009 Ensemblemitglied am Schauspielhaus Bochum und wurde 2010 mit dem Bochumer Theaterpreis in der Kategorie Nachwuchskünstler ausgezeichnet. Am Bochumer Rottstr 5 Theater inszenierte er Camus „Caligula“, Becketts „Warten auf Godot“ und Enda Walshs „Disco Pigs“. Als Schauspieler ist er am Schauspielhaus u. a. als Gerichtsrat Walter in Kleists „Der zerbrochne Krug“, Semjon Pantelejewitsch Jepichodow in „Der Kirschgarten“ und als Blaubart in „Blaubart – Hoffnung der Frauen“ zu sehen.

 

Regie: Marco Massafra,

Bühne: Kerstin Feuerhelm,

Kostüme: Frederike Marsha Coors,

Dramaturgie: Kekke Schmidt

 

Mit: Paulina Alpen, Amelie Barth, Carl Bruchhäuser, Thomas Kaschel, Nils Kretschmer, Anja Kunzmann, Lorenz Nolting, David Vormweg, Michael Wischniowski

 

Die nächsten Vorstellungen: 17. & 26. Februar

In Zusammenarbeit mit der Folkwang Universität der Künste

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑