Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KAKTUS von Juli Zeh im Mainfranken Theater Würzburg DER KAKTUS von Juli Zeh im Mainfranken Theater Würzburg DER KAKTUS von Juli Zeh...

DER KAKTUS von Juli Zeh im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Do., 9. Februar 2017 | 20:00 Uhr | Mainfranken Theater Würzburg | Kammer. -----

Der Terrorverdächtige schweigt, auch als er mit Folter bedroht wird. Seine Verhaftung ist ein beruflicher Jackpot für Jochen Dürrmann, einen übereifrigen Mitarbeiter der GSG 9. Mit Hilfe von Susi und Cem, zwei jungen Polizeianwärtern, nimmt er den mutmaßlichen Terroristen ins Kreuzverhör.

Dieser sieht eigentlich harmlos aus, aber Jochen weiß: Die Harmlosen, das sind immer die Schlimmsten. Das Schweigen hat indes einen simplen Grund: Es handelt sich bei dem mutmaßlichen Terroristen um einen gewissen carnegias gigantae – einen Kaktus. Von solchen Details jedoch können sich die Beamten nicht aufhalten lassen, schließlich geht es um die Verteidigung der Demokratie, und jedes Mittel ist erlaubt, um den Gefährder zum Sprechen zu bringen. Als dann noch Dr. Schmidt vom BKA zum Verhör dazu stößt, spitzt sich die Lage zu, denn viele Menschenleben stehen auf dem Spiel.

Juli Zeh (*1974) ist eine der meistgelesenen Autorinnen Deutschlands. Bereits ihr 2001 erschienener Debütroman Adler und Engel wurde zu einem Welterfolg und auch ihr aktueller Roman Unterleuten (2016) ist ein Bestseller. In dem Stück Der Kaktus (Uraufführung: 2009) thematisiert die promovierte Juristin die seit Jahren grassierende Sicherheitshysterie, in dem sie das absurd Bild eines Kreuzverhörs skizziert. Sie beschreibt dadurch nicht nur so amüsant wie kritisch die (Un-)Möglichkeit der staatlich organisierten Gefahrenabwehr. Vielmehr greift ihre bissige und temporeiche Satire auch brisante Fragen auf: Freiheit oder Sicherheit? Leben wir noch in einer Demokratie? Heiligt der Zweck die Mittel? Wer schützt wen: der Staat den Bürger oder der Bürger den Staat?

Andreas Bauer wurde in München geboren, wo er Politologie, Geschichte und Kriminologie sowie Theater- und Musikmanagement studierte. Zuletzt inszenierte er mehrfach am Theater Konstanz, wo er von 2013-2015 die Werkstatt-Studiobühne leitete.

Regie Andreas Bauer

Bühne und Kostüme Anna-Leena Rieger

Dramaturgie Katharina Nay

Mit: Maria Brendel, Martin Liema, Eberhard Peiker, Meinolf Steiner, Hannah Walther

Weitere Termine: 09.02.| 16.02.| 21.02.| 25.02.| 01.03.| 08.03.| 14.03.| 18.03.| 23.03.| 29.03.| 05.04.

Weitere Informationen, Biografien und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de|webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche