Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KAKTUS von Juli Zeh im Mainfranken Theater Würzburg DER KAKTUS von Juli Zeh im Mainfranken Theater Würzburg DER KAKTUS von Juli Zeh...

DER KAKTUS von Juli Zeh im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Do., 9. Februar 2017 | 20:00 Uhr | Mainfranken Theater Würzburg | Kammer. -----

Der Terrorverdächtige schweigt, auch als er mit Folter bedroht wird. Seine Verhaftung ist ein beruflicher Jackpot für Jochen Dürrmann, einen übereifrigen Mitarbeiter der GSG 9. Mit Hilfe von Susi und Cem, zwei jungen Polizeianwärtern, nimmt er den mutmaßlichen Terroristen ins Kreuzverhör.

Dieser sieht eigentlich harmlos aus, aber Jochen weiß: Die Harmlosen, das sind immer die Schlimmsten. Das Schweigen hat indes einen simplen Grund: Es handelt sich bei dem mutmaßlichen Terroristen um einen gewissen carnegias gigantae – einen Kaktus. Von solchen Details jedoch können sich die Beamten nicht aufhalten lassen, schließlich geht es um die Verteidigung der Demokratie, und jedes Mittel ist erlaubt, um den Gefährder zum Sprechen zu bringen. Als dann noch Dr. Schmidt vom BKA zum Verhör dazu stößt, spitzt sich die Lage zu, denn viele Menschenleben stehen auf dem Spiel.

Juli Zeh (*1974) ist eine der meistgelesenen Autorinnen Deutschlands. Bereits ihr 2001 erschienener Debütroman Adler und Engel wurde zu einem Welterfolg und auch ihr aktueller Roman Unterleuten (2016) ist ein Bestseller. In dem Stück Der Kaktus (Uraufführung: 2009) thematisiert die promovierte Juristin die seit Jahren grassierende Sicherheitshysterie, in dem sie das absurd Bild eines Kreuzverhörs skizziert. Sie beschreibt dadurch nicht nur so amüsant wie kritisch die (Un-)Möglichkeit der staatlich organisierten Gefahrenabwehr. Vielmehr greift ihre bissige und temporeiche Satire auch brisante Fragen auf: Freiheit oder Sicherheit? Leben wir noch in einer Demokratie? Heiligt der Zweck die Mittel? Wer schützt wen: der Staat den Bürger oder der Bürger den Staat?

Andreas Bauer wurde in München geboren, wo er Politologie, Geschichte und Kriminologie sowie Theater- und Musikmanagement studierte. Zuletzt inszenierte er mehrfach am Theater Konstanz, wo er von 2013-2015 die Werkstatt-Studiobühne leitete.

Regie Andreas Bauer

Bühne und Kostüme Anna-Leena Rieger

Dramaturgie Katharina Nay

Mit: Maria Brendel, Martin Liema, Eberhard Peiker, Meinolf Steiner, Hannah Walther

Weitere Termine: 09.02.| 16.02.| 21.02.| 25.02.| 01.03.| 08.03.| 14.03.| 18.03.| 23.03.| 29.03.| 05.04.

Weitere Informationen, Biografien und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de|webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche