Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Kaktus“ von Juli Zeh im Salzburger Landestheater„Der Kaktus“ von Juli Zeh im Salzburger Landestheater„Der Kaktus“ von Juli...

„Der Kaktus“ von Juli Zeh im Salzburger Landestheater

Premiere: 24. April 2013, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

„Angriff auf die Freiheit“ heißt Juli Zehs mit Ilija Trojanow verfasstes, jüngst erschienenes Pamphlet, das die Einschränkung der Bürgerrechte in einem immer mehr auf Sicherheit fixierten Staat verhandelt. Das Satyrspiel zum Thema liefert Zeh mit „Der Kaktus“, einer überdrehten Screwball-Comedy um die Verhaftung eines mutmaßlichen Al-Kaida-Kämpfers ...

Zehs 2009 in München uraufgeführte Satire „Der Kaktus“ nimmt das Publikum mit in ein Polizeirevier, wo man Zeuge eines merkwürdigen Verhörs wird. 
Der mutmaßliche Al-Kaida-Terrorist, der dort nach allen Regeln der Kunst in die Mangel genommen wird, passt genau in das durch Klischees geprägte Schema der Kriminalbeamten: offensichtlicher Migrationshintergrund, verdächtige Aufenthalte in Wüstengebieten, keine Kreditkartenbelege und von den Nachbarn als eher schweigsam und unauffällig beschrieben. Nach erfolgreichem Zugriff und ordnungsgemäßer Festnahme in einem Blumenladen, gestaltet sich die „Operation Nadelstich“ jedoch zunehmend schwieriger. Denn aus dem Verdächtigen ist selbst unter Androhung von Folter nichts herauszubekommen. 
Damit sind allerdings weder Kollege Dürrmann von der GSG9 noch der türkischstämmige Streifenpolizisten Cem zu beeindrucken. Denn es gilt, die Demokratie mit allen Mitteln zu verteidigen. Einzig einer jungen Nachwuchspolizistin kommen langsam aber sicher Zweifel an Sinn und Zweck der Verhörmethoden. 



Als Juristin mit Schwerpunkt Völkerrecht und einem Aufbaustudiengang „Recht der Integration“ bewegt sich die unter anderem mit dem Ernst-Toller-Preis ausgezeichnete Autorin Juli Zeh mit dem „Kaktus“ auf vertrautem Gebiet. Kommentiert die Satire doch gewissermaßen ihre 2008 beim deutschen Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eingereichte Beschwerde gegen den biometrischen Reisepass, und ist damit ein Plädoyer für eine Gesellschaft, die „den Menschen nicht grundsätzlich als potenzielle Gefahr für sich und andere betrachtet.“

Inszenierung Astrid Großgasteiger

Ausstattung Manuela Weilguni

Dramaturgie Friederike Bernau

BESETZUNG

Jochen Dürmann

Marco Dott

Cem

Tim Oberließen

Susi

Christiani Wetter

Dr. Schmidt

Gero Nievelstein

Termine

MI 24.04.2013 19:30

DO 25.04.2013 19:30

SO 28.04.2013 19:00

MO 29.04.2013 19:30

DO 02.05.2013 19:30

SO 05.05.2013 19:00

MO 06.05.2013 19:30

DI 07.05.2013 11:00

MI 08.05.2013 19:30

SO 12.05.2013 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche