Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im Theater TrierDER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im...DER KALTE KUSS VON...

DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER - Ein Stück Scheissestaub von Dirk Laucke im Theater Trier

PREMIERE AM 05.05.2012 // 20.00 UHR IM STUDIO. -----

Richard ist vor drei Jahren von seinem Afghanistan-Einsatz zurückgekehrt. Maik hat vor 20 Jahren die deutsch-deutsche Grenze bewacht. Sie flüchten gemeinsam aus einer Entzugsklinik und landen in einer Kneipe.

Die Freiheit ist Rock'n Roll und ein kühles Blondes. Als sie die Wirtin Yvonne vor ihrem aggressiven Freund beschützen wollen, gerät die Situation außer Kontrolle. Die ehemaligen Soldaten fallen in alte Verhaltensmuster zurück, und die Vergangenheit nimmt dramatisch Gestalt an...

Dirk Laucke wurde 2001 von der Fachzeitschrift "Theater heute" zum "Autor des Jahres" gekürt und erhielt u.a. den Kleistförderpreis. Mit zahlreichen Auftragsarbeiten an Theatern deutschlandweit gehört er heute zu den bedeutendsten Jungdramatikern der Gegenwart. Das Theater Trier widmet sich dem Autor mit der Neuinszenierung des 2009 am Theater Heidelberg uraufgeführten Stückes DER KALTE KUSS VON WARMEM BIER und rückt somit die brisanten Folgen des Afghanistan-Krieges vor dem Hintergrund individueller menschlicher Schicksale in den Mittelpunkt.

Richard Daniel Kröhnert

Maik Manfred-Paul Hänig

Yvonne Barbara Ullmann

Stacheldrahtmann Christian Miedreich

Inszenierung: Ingrid Müller-Farny

Bühnenbild: Ingrid Müller-Farny / Peter Müller

Kostüme: Yvonne Wallitzer

Dramaturgie: Peter Oppermann

Weitere Vorstellungen:

Sa, 05.05, 20 Uhr | Sa, 12.05, 20 Uhr | Sa, 19.05, 20 Uhr | Fr, 25.05, 20 Uhr | So, 27.05, 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche