Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kaufmann von Venedig" im Theater Oberhausen"Der Kaufmann von Venedig" im Theater Oberhausen"Der Kaufmann von...

"Der Kaufmann von Venedig" im Theater Oberhausen

Komödie von William Shakespeare; Deutsch von Richard Flatter

Premiere am 02_11_2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Wer ist der Kaufmann, wer der Jude?“ Gegen seine Gewohnheit leiht Antonio, der Kaufmann, bei Shylock, dem Juden, Geld. Shylock verlangt dafür, ebenfalls gegen seine Gewohnheit, keine Zinsen.

Stattdessen aber ein Pfund von Antonios eigenem Fleisch, sollte dieser nicht in der Lage sein, das Geld bei Fristende zurückzuzahlen. Trotz dieser ungewöhnlichen Bedingung wagt Antonio den Vertrag mit Shylock. Mit dem Geld stattet er seinen Freund Bassanio aus, damit der um die Hand der schönen Portia anhalten kann. Doch diese ist nicht leicht zu gewinnen: Nur wer von den Käst-chen aus Gold, Silber und Blei jenes auswählt, das Portias Bild enthält, wird die Schö-ne zur Frau bekommen.

„Der Kaufmann von Venedig“ ist weit mehr als eine Liebeskomödie; es ist vor allem ein Stück über Wagnis und Fremdheit. Es zeigt nicht nur den Fremden, der uns gege-nübersteht, sondern auch das Fremde in uns selbst, das wir durch ihn an uns entde-cken. „Der Fremde ermöglicht es dir, du selbst zu sein, indem er dich zum Fremden macht.“ (Edmond Jabès)

Der Regisseur und Schauspieler Valentin Jeker, 1934 in Olten (Schweiz) geboren, hat an den Theatern in Stuttgart, Freiburg, Kassel, Bochum, Bonn und Wiesbaden insze-niert. Mit seinen Bonner Produktionen „Woyzeck“ und „Rose Bernd“ wurde er in den 90er Jahren zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Inszenierung_Valentin Jeker

Ausstattung_Beatrix von Pilgrim

Mit: Claudia Fritzsche, Franziska Weber, Sabine Wegmann, Franziska Werner;

Caspar Kaeser, Georg Lippert, Martin Müller, Neven Nöthig, Josef Simon, Hartmut Stanke, Michael Witte, Jeff Zach, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche