Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Kaufmann von Venedig" im Theater Oberhausen"Der Kaufmann von Venedig" im Theater Oberhausen"Der Kaufmann von...

"Der Kaufmann von Venedig" im Theater Oberhausen

Komödie von William Shakespeare; Deutsch von Richard Flatter

Premiere am 02_11_2007 um 19.30 Uhr im Großen Haus

„Wer ist der Kaufmann, wer der Jude?“ Gegen seine Gewohnheit leiht Antonio, der Kaufmann, bei Shylock, dem Juden, Geld. Shylock verlangt dafür, ebenfalls gegen seine Gewohnheit, keine Zinsen.

Stattdessen aber ein Pfund von Antonios eigenem Fleisch, sollte dieser nicht in der Lage sein, das Geld bei Fristende zurückzuzahlen. Trotz dieser ungewöhnlichen Bedingung wagt Antonio den Vertrag mit Shylock. Mit dem Geld stattet er seinen Freund Bassanio aus, damit der um die Hand der schönen Portia anhalten kann. Doch diese ist nicht leicht zu gewinnen: Nur wer von den Käst-chen aus Gold, Silber und Blei jenes auswählt, das Portias Bild enthält, wird die Schö-ne zur Frau bekommen.

„Der Kaufmann von Venedig“ ist weit mehr als eine Liebeskomödie; es ist vor allem ein Stück über Wagnis und Fremdheit. Es zeigt nicht nur den Fremden, der uns gege-nübersteht, sondern auch das Fremde in uns selbst, das wir durch ihn an uns entde-cken. „Der Fremde ermöglicht es dir, du selbst zu sein, indem er dich zum Fremden macht.“ (Edmond Jabès)

Der Regisseur und Schauspieler Valentin Jeker, 1934 in Olten (Schweiz) geboren, hat an den Theatern in Stuttgart, Freiburg, Kassel, Bochum, Bonn und Wiesbaden insze-niert. Mit seinen Bonner Produktionen „Woyzeck“ und „Rose Bernd“ wurde er in den 90er Jahren zum Berliner Theatertreffen eingeladen.

Inszenierung_Valentin Jeker

Ausstattung_Beatrix von Pilgrim

Mit: Claudia Fritzsche, Franziska Weber, Sabine Wegmann, Franziska Werner;

Caspar Kaeser, Georg Lippert, Martin Müller, Neven Nöthig, Josef Simon, Hartmut Stanke, Michael Witte, Jeff Zach, Klaus Zwick

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche