Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Horrorladen" von Howard Ashman & Alan Menken - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Der kleine Horrorladen" von Howard Ashman & Alan Menken - Theater Paderborn..."Der kleine Horrorladen"...

"Der kleine Horrorladen" von Howard Ashman & Alan Menken - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Samstag 19.12.2015, 19:30, Großes Haus. -----

Haus Downtown New York, Manhattan. Mushniks Blumenladen hat schon bessere Tage gesehen, die Blumen welken dahin, die Kunden bleiben aus. Eines Tages findet Mr. Mushniks schüchterner Angestellter Seymour eine exotische Pflanze. Kaum ist sie im Fenster platziert, strömen die Kunden in den Laden, das Geschäft floriert.

Mit Hilfe des wunderlichen Grünzeugs kann Seymour auch endlich bei Audrey, seiner Arbeitskollegin, punkten.Doch die Pflanze fordert ihren Tribut – anfangs reichen noch einige Tropfen Blut von Seymours Finger. Schnell wird ihr Appetit nach Menschenfleisch immer größer und ihr Hunger schier grenzenlos…

Die absurde Geschichte vom kleinen Blumenladenangestellten, der durch eine fleischfressende Pflanze zu zweifelhaftem Ruhm kommt, überzeugt mit Skurrilität und Überraschungen. Die Hits des Horror-Musicals haben Kultstatus erreicht.Autor Howard Ashman (1950 – 1991) und Komponist Alan Menken (*1949) schrieben 1982 gemeinsam das Musical „Der kleine Horrorladen“ und schufen damit einen der erfolgreichsten Broadway-Hits überhaupt. Sie arbeiteten seitdem oft als eingespieltes Duo zusammen, insbesondere für Disney-Filme, bei denen Ashman die Texte lieferte und Menken die Filmmusik komponierte. Gemeinsam wurden sie unter anderem mit zwei Grammy Awards, zwei Golden Globes und zwei Oscars ausgezeichnet.

Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors)

Buch und Liedtext von Howard Ashman, Musik von Alan Menkennach nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze

Regie Ingmar Otto

Musikalische Leitung Paul Taube

Bühne Florian Angerer

Kostüme & Choreographie Matthias Strahm

Dramaturgie Birgit Lindermayr

Regieassistenz Chiara Nassauer

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling

Inspizienz Robert Stark

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

Seymour Max Rohland

Audrey Maria Thomas

Mr. Mushnik Willi Hagemeier

Audrey II/Pflanze Anne Bontemps

Zahnarzt Orin Scrivello David Lukowczyk

Klavier Gerhard Gemke

Drums Dieter NowakGitarre/

Keyboard Tim Albrecht

Bass Manuel Bürgel

weitere Vorstellungen

26.12. / 31.12. / 17.01. / 29.01. / 11.02. / 14.02. / 20.02. / 21.02. / 05.03. / 10.03. / 11.03. 17.03. / 19.03. / 08.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche