Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der kleine Horrorladen" von Howard Ashman & Alan Menken - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele"Der kleine Horrorladen" von Howard Ashman & Alan Menken - Theater Paderborn..."Der kleine Horrorladen"...

"Der kleine Horrorladen" von Howard Ashman & Alan Menken - Theater Paderborn – Westfälische Kammerspiele

Premiere Samstag 19.12.2015, 19:30, Großes Haus. -----

Haus Downtown New York, Manhattan. Mushniks Blumenladen hat schon bessere Tage gesehen, die Blumen welken dahin, die Kunden bleiben aus. Eines Tages findet Mr. Mushniks schüchterner Angestellter Seymour eine exotische Pflanze. Kaum ist sie im Fenster platziert, strömen die Kunden in den Laden, das Geschäft floriert.

Mit Hilfe des wunderlichen Grünzeugs kann Seymour auch endlich bei Audrey, seiner Arbeitskollegin, punkten.Doch die Pflanze fordert ihren Tribut – anfangs reichen noch einige Tropfen Blut von Seymours Finger. Schnell wird ihr Appetit nach Menschenfleisch immer größer und ihr Hunger schier grenzenlos…

Die absurde Geschichte vom kleinen Blumenladenangestellten, der durch eine fleischfressende Pflanze zu zweifelhaftem Ruhm kommt, überzeugt mit Skurrilität und Überraschungen. Die Hits des Horror-Musicals haben Kultstatus erreicht.Autor Howard Ashman (1950 – 1991) und Komponist Alan Menken (*1949) schrieben 1982 gemeinsam das Musical „Der kleine Horrorladen“ und schufen damit einen der erfolgreichsten Broadway-Hits überhaupt. Sie arbeiteten seitdem oft als eingespieltes Duo zusammen, insbesondere für Disney-Filme, bei denen Ashman die Texte lieferte und Menken die Filmmusik komponierte. Gemeinsam wurden sie unter anderem mit zwei Grammy Awards, zwei Golden Globes und zwei Oscars ausgezeichnet.

Der kleine Horrorladen (Little Shop of Horrors)

Buch und Liedtext von Howard Ashman, Musik von Alan Menkennach nach dem Film von Roger Corman, Drehbuch von Charles Griffith

Deutsch von Michael Kunze

Regie Ingmar Otto

Musikalische Leitung Paul Taube

Bühne Florian Angerer

Kostüme & Choreographie Matthias Strahm

Dramaturgie Birgit Lindermayr

Regieassistenz Chiara Nassauer

Technischer Leiter Klaus Herrmann

Bühnenmeister Paul Discher & Michael Bröckling

Inspizienz Robert Stark

Beleuchtungsmeister Hermenegild Fietz

Ton & Video Martin Zwiehoff

Requisite Annette Seidel-Rohlf & Kristiane Szonn

Leitung Kostümabteilung Edith Menke

Maske Ramona Foerder & Jill Brand

Seymour Max Rohland

Audrey Maria Thomas

Mr. Mushnik Willi Hagemeier

Audrey II/Pflanze Anne Bontemps

Zahnarzt Orin Scrivello David Lukowczyk

Klavier Gerhard Gemke

Drums Dieter NowakGitarre/

Keyboard Tim Albrecht

Bass Manuel Bürgel

weitere Vorstellungen

26.12. / 31.12. / 17.01. / 29.01. / 11.02. / 14.02. / 20.02. / 21.02. / 05.03. / 10.03. / 11.03. 17.03. / 19.03. / 08.04.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche