Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der kleiner Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry im Kölner Theater TIEFROT„Der kleiner Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry im Kölner Theater TIEFROT„Der kleiner Prinz“ von...

„Der kleiner Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry im Kölner Theater TIEFROT

Premiere 07.05. 2008 um 20:30 Uhr, Dagobertstr. 32 • 50668 Köln

 

„Der Kleine Prinz“, das mit Abstand bekannteste Werk des französischen Fliegers und Schriftstellers, ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Und damit weit mehr als ein Kinderbuch, es ist ein modernes Märchen, das die Welterkenntnis und die tiefe Moralität seines Autors widerspiegelt.

Der Erzähler, nach einer Panne in der Sahara notgelandet, trifft auf den kleinen Prinzen – der nicht von der Erde, sondern von einem Asteroiden stammt und auf seiner Reise durch das Universum einige sehr merkwürdige Menschen kennengelernt hat: Den einsamen, aber unbedingte Autorität verlangenden König; den Bewunderung fordernden Eitlen; den dumpfen Trinker; den Geschäftsmann; den Laternenanzünder und den Geografen. Dieser hat dem kleinen Prinzen empfohlen, zur Erde zu kommen. Wo er den Fuchs trifft, der ihm sein – berühmt gewordenes – Geheimnis verrät: „Man sieht nur mit dem Herzen gut.“

 

Nach den Berichten des Prinzen von seinen Reisen stellen er und der Erzähler fest, dass sie den letzten Tropfen Wasser ausgetrunken haben. Sie machen sich auf die Suche nach einem Brunnen, den sie finden – wo der kleine Prinz aber von einer Schlange gebissen wird, lautlos in den Sand fällt und am nächsten Morgen verschwunden ist. Dem Erzähler, der sein Flugzeug repariert hat, gibt er mit auf den Weg nach Hause: „Man soll nicht traurig sein um solche alten Hüllen.“

 

Mit: Gila Abutalebi, Marcus M. Mies, Volker Lippmann

Regie: Volker Lippmann

 

Fr.., 09.05. um 20:30

Sa., 10.05. um 20:30

So., 11.05. um 18:00

Mo., 12.05. um 18:00

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑