Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der kleiner Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry im Kölner Theater TIEFROT„Der kleiner Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry im Kölner Theater TIEFROT„Der kleiner Prinz“ von...

„Der kleiner Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry im Kölner Theater TIEFROT

Premiere 07.05. 2008 um 20:30 Uhr, Dagobertstr. 32 • 50668 Köln

„Der Kleine Prinz“, das mit Abstand bekannteste Werk des französischen Fliegers und Schriftstellers, ist ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit. Und damit weit mehr als ein Kinderbuch, es ist ein modernes Märchen, das die Welterkenntnis und die tiefe Moralität seines Autors widerspiegelt.

Der Erzähler, nach einer Panne in der Sahara notgelandet, trifft auf den kleinen Prinzen – der nicht von der Erde, sondern von einem Asteroiden stammt und auf seiner Reise durch das Universum einige sehr merkwürdige Menschen kennengelernt hat: Den einsamen, aber unbedingte Autorität verlangenden König; den Bewunderung fordernden Eitlen; den dumpfen Trinker; den Geschäftsmann; den Laternenanzünder und den Geografen. Dieser hat dem kleinen Prinzen empfohlen, zur Erde zu kommen. Wo er den Fuchs trifft, der ihm sein – berühmt gewordenes – Geheimnis verrät: „Man sieht nur mit dem Herzen gut.“

Nach den Berichten des Prinzen von seinen Reisen stellen er und der Erzähler fest, dass sie den letzten Tropfen Wasser ausgetrunken haben. Sie machen sich auf die Suche nach einem Brunnen, den sie finden – wo der kleine Prinz aber von einer Schlange gebissen wird, lautlos in den Sand fällt und am nächsten Morgen verschwunden ist. Dem Erzähler, der sein Flugzeug repariert hat, gibt er mit auf den Weg nach Hause: „Man soll nicht traurig sein um solche alten Hüllen.“

Mit: Gila Abutalebi, Marcus M. Mies, Volker Lippmann

Regie: Volker Lippmann

Fr.., 09.05. um 20:30

Sa., 10.05. um 20:30

So., 11.05. um 18:00

Mo., 12.05. um 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche