Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER KÖNIG KANDAULES von Alexander Zemlinsky im THEATER BIELEFELDDER KÖNIG KANDAULES von Alexander Zemlinsky im THEATER BIELEFELDDER KÖNIG KANDAULES von...

DER KÖNIG KANDAULES von Alexander Zemlinsky im THEATER BIELEFELD

Premiere: 19.06., 19:30 Uhr, Stadttheater

Ist Kandaules glücklich? Man könnte es meinen – hat er doch Macht und Reichtum ohne Ende, viele Freunde und die schönste Frau an seiner Seite. Doch wenn einer so viel über sein Glück spricht wie Kandaules, wird man stutzig.

Und in der Tat hat der König ein Problem, denn er fühlt sein Glück nur, wenn er es mit anderen teilt. So kommt er auf die perfide Idee, den armen Fischer Gyges zu überreden, eine Liebesnacht mit seiner Frau Nyssia zu verbringen. Dabei kommt ihm ein geheimnisvoller Ring zu Hilfe, der seinen Träger unsichtbar macht. Gyges kann nicht widerstehen, Nyssia erbebt in ungeahnter Ekstase, und Kandaules wird zum ersten Mal eifersüchtig ...

Die Handlung geht zurück auf die schon bei Herodot erzählte Parabel über den lydischen König Kandaules. In der Dramatisierung von Gide und der expressiven Vertonung Zemlinskys wird die Geschichte zu einem psychologisch tiefsinnigen Krimi um Liebe, Besitz und Begehren, in dem selbst gelegentliche Ausflüge auf moralphilosophisches Terrain ein Zugewinn sind: »Das Glück verwelkt, wird es entschleiert.«

Zemlinsky hat in dieses Spätwerk die ganze Erfahrung seines reichen Schaffens hineingelegt und noch einmal sein immens vielgestaltiges Ausdrucksvermögen unter Beweis gestellt. Er konnte 1935–38 die Oper zwar in der musikalischen Substanz vollenden, musste die Instrumentation aber abbrechen, als er vor den Nazis in die USA fliehen musste. Das von Antony Beaumont vervollständigte Werk wurde 1996 in Hamburg mit großem Erfolg uraufgeführt.

Oper in drei Akten // Text von Alexander Zemlinsky nach dem Drama Le Roi Candaule von André Gide // Partitur rekonstruiert und Instrumentation vervollständigt von Antony Beaumont // Gefördert durch den Alexander-Zemlinsky-Fonds bei der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien

Musikalische Leitung Peter Kuhn Inszenierung Birgit Kronshage Bühne und Kostüme Marina Hellmann Dramaturgie Uwe Sommer

Mit Jacek Janiszewski, Torben Jürgens, Lutz Laible, Eric Laporte, Alexander Marco-Buhrmester, Luca Martin, Dirk Mestmacher, Ilknur Özcan, Sabine Paßow, Sebastian Pilgrim, Meik Schwalm; Bielefelder Philharmoniker

Weitere Vorstellung im Juni: 27.06.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche