Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
'DER LIEBESTRANK', KOMISCHE OPER IN ZWEI AKTEN VON GAETANO DONIZETTI (1832), Niedersächsische Staatstheater Hannover'DER LIEBESTRANK', KOMISCHE OPER IN ZWEI AKTEN VON GAETANO DONIZETTI (1832),...'DER LIEBESTRANK',...

'DER LIEBESTRANK', KOMISCHE OPER IN ZWEI AKTEN VON GAETANO DONIZETTI (1832), Niedersächsische Staatstheater Hannover

PREMIERE SA, 03.06.2017, 19:30 UHR. -----

Der hoffnungslos verliebte Nemorino verzehrt sich nach Adina, die seine Gefühle nicht ernst nimmt. Verzweifelt hofft er, Adina mit einem Liebestrank für sich zu gewinnen. Was für ein glücklicher Zufall, dass Dulcamara so etwas in seinem Sortiment führt!

Unter Einfluss des Tranks, der nichts anderes als gehaltvoller Rotwein ist, entwickelt Nemorino neues Selbstbewusstsein. Adina ärgert sich darüber und entschließt sich trotzig zur Heirat mit Belcore.

Um eine weitere Flasche Liebestrank kaufen zu können, lässt sich Nemorino von Belcore als Soldat anwerben. Erst als Adina hiervon erfährt, erkennt sie die Aufrichtigkeit seiner Gefühle. Sie kauft Nemorino frei und gesteht ihm ihre Liebe. Dulcamara hat hierfür eine passende Erklärung parat: allein ihrem Elixier sei dieses Glück zu verdanken!

Der junge Regisseur Tobias Ribitzki inszeniert Donizettis berühmteste komische Oper, deren Melodienreichtum und musikalische Komik sich in die psychologisch fein ausgesponnene Handlung einfügt.

LIBRETTO VON FELICE ROMANI

IN ITALIENISCHER SPRACHE MIT DEUTSCHEN ÜBERTITELN

MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Klein

INSZENIERUNG Tobias Ribitzki

BÜHNE Florian Parbs

KOSTÜME Rebekka Zimlich

LICHT Elana Siberski

CHOREINSTUDIERUNG Dan Ratiu

DRAMATURGIE Steffi Mieszkowski

ADINA Ania Vegry/Athanasia Zöhrer

NEMORINO Robin Kim/Sung-Keun Park

BELCORE Byung Kweon Jun/Matthias Winckhler

DULCAMARA Tobias Schabel/Frank Schneiders

GIANETTA Anna-Doris Capitelli/Karine Minasyan/Ylva Stenberg

Chor und Statisterie der Staatsoper Hannover

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche