Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" - Opera buffa von Gaetano Donizetti - Oper Köln"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" - Opera buffa von Gaetano Donizetti -..."Der Liebestrank...

"Der Liebestrank (L’elisir d’amore)" - Opera buffa von Gaetano Donizetti - Oper Köln

Premiere 22. Juni 2014 | 18 Uhr in der Oper am Dom. -----

Nemorino, ein schüchterner, bescheidener Zeitgenosse, liebt Adina, eine schöne und erfolgreiche aber äußerst launische Dame. Die temperamentvolle Geschäftsfrau findet keinen rechten Gefallen an dem Jüngling und rät ihm, sich lieber mit anderen Mädchen zu vergnügen.

 

Nemorinos Lage scheint hoffnungslos, bis der Quacksalber Dulcamara ihm einen teuren Zaubertrank verkauft: Dieser entpuppt sich zwar als ein – immerhin sehr wohlschmeckender – Rotwein, aber seine Wirkung ist so umwerfend, dass das Dorfleben bald gehörig Kopf steht …!

 

Das berühmte »Una furtiva lagrima« (»Eine heimliche Träne«) erklingt aus der Kehle eines der bedeutendsten Belcanto-Sänger unserer Zeit: Javier Camarena. Ihm zur Seite stehen u.a. Anna Palimina als Adina und Carlo Lepore als Dulcamara.

 

Das Inszenierungsteam Bernd Mottl (Regie)/Friedrich Eggert (Bühne und Kostüme) realisierte an der Oper Köln bereits die erfolgreichen Produktionen »La voix humaine« / »Herzog Blaubarts Burg«, »Die Csárdásfürstin« und »Il ritorno d’Ulisse in patria«. Das Leitungsteam komplettiert Andreas Schüller, musikalischer Leiter der Staatsoperette Dresden, der als Dirigent am Pult des Gürzenich-Orchesters steht.

 

Libretto von Felice Romani

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Andreas Schüller |

Inszenierung Bernd Mottl |

Bühne & Kostüme Friedrich Eggert |

Choreografie Otto Pichler |

Licht Andreas Grüter |

Chor Marco Medved |

Dramaturgie Tanja Fasching

 

Mit Anna Palimina / Gloria Rehm (27., 29. Jun.; 04., 06. Jul.), Javier Camarena / Jeongki Cho (27., 29. Jun.; 02., 04., 06. Jul.), Christopher Bolduc / Miljenko Turk (27., 29. Jun.; 04., 06. Jul.), Carlo Lepore / Bjarni Thor Kristinsson (27., 29. Jun.; 04., 06. Jul.), Marta Wryk,

 

Chor der Oper Köln, Gürzenich-Orchester Köln

 

Vorstellungen 24., 26., 27., 28. Juni sowie 02. und 04. Juli | jeweils 19.30 Uhr

29. Juni | 18 Uhr

06. Juli | 16 Uhr (zum letzten Mal)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑