Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Liebestrank", Opera buffa in zwei Akten von Gaetano Donizetti, Theater Augsburg"Der Liebestrank", Opera buffa in zwei Akten von Gaetano Donizetti, Theater..."Der Liebestrank", Opera...

"Der Liebestrank", Opera buffa in zwei Akten von Gaetano Donizetti, Theater Augsburg

Premiere Freitag 27.05.2016 19:30 Uhr Großes Haus. -----

Bei Tristan und Isolde hat es ja schließlich auch funktioniert, warum also nicht auch in Italien ein paar hundert Jahre später ... So gedenkt der einfältige Bauer Nemorino, den Gefühlen seiner angebeteten Adina, einer reichen und schönen Gutsbesitzerin, durch einen Liebestrank ein wenig nachzuhelfen.

Der Quacksalber Dulcamara wiederum ahnt ein gewinnbringendes Geschäft und verkauft dem unglücklich Verliebten eine Flasche Wein als vermeintlichen Zaubertrank. Und tatsächlich - kurz darauf wird Nemorino schon von allen jungen Damen des Dorfes umschwärmt. Doch ob sich auch Adina für ihn erwärmen wird oder ob sie sich eher dem schneidigen Sergeanten Belcore zuwendet, bleibt abzuwarten ...

Nicht nur das Publikum der Mailänder Uraufführung im Jahr 1832 wurde durch Gaetano Donizettis Liebestrank in Rauschzustände versetzt, auch heutzutage ist das Werk aus dem Repertoire der Opernbühnen nicht wegzudenken. In rekordverdächtig kurzer Zeit von nur wenigen Wochen ist Donizetti hier ein Glanzstück der komischen Oper gelungen. Denn bei allem sonnigen Frohsinn, der diese Partitur durchleuchtet, lädt die Musik doch immer wieder ein, tief in das seelische Befinden der Protagonisten zu blicken.

So schenkt Donizetti seinem Nemorino etwa mit der berühmten Arie Una furtiva lagrima eine berührende sehnsuchtsvolle Romanze. Man darf dennoch eines guten Endes gewiss sein, denn bis weit in die Mitte des 19. Jahrhunderts kamen tragische Schicksale in der Opernliteratur nur für Personen von Adel in Frage.

Bitte beachten Sie, dass die Übertitel nicht von allen Plätzen im 2. und 3. Rang einsehbar sind.

Text von Felice Romani nach dem Libretto Le philtre von Eugene Scribe

Musikalische Leitung: Lancelot Fuhry

Inszenierung: Aron Stiehl

Bühnenbild: Simon Holdsworth

Kostüme: Dietlind Konold

Licht: Kai Luczak

Einstudierung der Chöre: Katsiaryna Ihnatsyeva-Cadek

Choreographie: Armin Frauenschuh

Adina: Mária Celeng

Nemorino: Ji-Woon Kim

Belcore: Giulio Alvise Caselli

Dulcamara: Young Kwon

Gianetta: Susan Zarrabi

Orchester: Augsburger Philharmoniker

Chor: Opernchor des Theaters Augsburg

E-Chor: Extra-Chor des Theaters Augsburg

Termine

Fr 27.05.16

Di 31.05.16

Di 07.06.16

So 12.06.16

Do 16.06.16

So 19.06.16

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche