Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Löwe im Winter" von James Goldman im Deutschen Theater Berlin"Der Löwe im Winter" von James Goldman im Deutschen Theater Berlin"Der Löwe im Winter" von...

"Der Löwe im Winter" von James Goldman im Deutschen Theater Berlin

Premiere am Freitag, 28. Februar 2014, 19.30 Uhr. -----

Henry II. ist der mächtigste König seiner Zeit, er hat sein Reich in andauernden Kriegen beständig vergrößert und herrscht über große Teile Englands und Frankreichs. Als sein ältester Sohn stirbt, muss er die Nachfolge neu regeln.

An Weihnachten versammelt er seine Familie und eröffnet die Schlacht um den Thron. Im Duell zwischen dem König und seiner Ehefrau Eleonor, ebenfalls eine der mächtigsten Frauen ihrer Epoche, treffen zwei gleichwertige Gegner aufeinander. Henry hat seine Frau die letzen zehn Jahre einkerkern lassen – nach langer, gescheiterter Ehe verbindet beide immer noch eine elementare Hass-Liebe und ihre drei Söhne werden von Vater und Mutter instrumentalisiert und schmieden ihrerseits bösartige Intrigen.

 

Das Mittelalter Henrys ist in James Goldmans 1966 geschriebenen Drama eine schmutzige, kriegerische, ungeordnete Welt, in der die Menschen nackt und ungefiltert ihren Racheinstinkten folgen, sich demütigen und verletzen und in gleichem Maß ungezügelt lieben und ihren Begierden nachgehen.

 

Regie Sebastian Hartmann

Bühne Sebastian Hartmann

Kostüme Adriana Braga Peretzki

Musik Nackt

Video Transforma: Luke Bennett, Baris Hasselbach, Simon Krahl

Dramaturgie Sonja Anders

 

Besetzung

Michael Schweighöfer (Henry II., König von England),

Almut Zilcher (Eleanor, die Frau des Königs),

Felix Goeser (Richard, der älteste Sohne),

Peter Moltzen (Geoffrey, der mittlere Sohn),

Andreas Döhler (Philipp II., König von Frankreich),

Benjamin Lillie (John, der jüngeste Sohn),

Natalia Belitski (Alais, Schwester von Philipp II.)

 

01. März 2014, 19.30 Uhr,

04. März 2014, 19.30 Uhr,

06. März 2014, 19.30 Uhr,

12. März 2014, 20.00 Uhr,

23. März 2014, 19.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑