Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Mann von La Mancha" im Staatstheater Nürnberg"Der Mann von La Mancha" im Staatstheater Nürnberg"Der Mann von La Mancha"...

"Der Mann von La Mancha" im Staatstheater Nürnberg

Premiere Samstag, 09.12.2006 19:30 Uhr

Musical in englischer Sprache mit deutschen Dialogtexten

Buch von Dale Wasserman, Songs von Mitch Leigh

Gesangstexte von Joe Darion, Deutsch von Robert Gilbert,

Den unerträglichen Schmerz zu erdulden, gegen den unbesiegbaren Gegner zu kämpfen, den unmöglichen Traum zu träumen, egal wie unerfüllbar er auch scheinen mag:

das sind die Ziele von Don Quixote de La Mancha, jenes leidenschaftlichen Idealisten, der gegen Windmühlen kämpft, dem die elendste Schenke zum Schloss wird und der noch in der heruntergekommensten Hure eine edle Dame erblickt, für die er sogar sein Leben einsetzt. Den Widrigkeiten der Realität begegnet Don Quixote mit seinen stärksten Waffen: der Kraft, der Fantasie und dem unbeirrbaren Glauben an alte Ideale und Tugenden. Begleitet von seinem treuen Gefährten Sancho Pansa zieht er in die Welt, um als visionärer Fantast – oder vielleicht doch als alternder Narr? – für das Gute einzutreten und die Schlechtigkeit der Welt zu bekämpfen.

Eine der rührendsten und berühmtesten Figuren der Weltliteratur hat Cervantes mit seinem Antihelden Don Quixote geschaffen, dessen Abenteuer er zu Beginn des 17. Jahrhunderts aufs Papier brachte. Rund 460 Jahre später adaptierte der amerikanische Autor Dale Wasserman den Stoff für ein Musical. Zusammen mit dem Komponisten Mitch Leigh, dessen eingängige Songs wie „The Impossible
Dream“, „Dulcinea“ oder „I, Don Quixote“ binnen kürzester Zeit um die Welt gingen, landete Wasserman mit dem „Mann von La Mancha“ einen der größten Broadway-Erfolge der 60-er Jahre. Fasziniert von der Persönlichkeit des spanischen Dichters, seinem „Ritter von der traurigen Gestalt“ durchaus nicht unähnlich, entwarf Wasserman eine Rahmenhandlung, in der Cervantes und die Don
Quixote-Figur zu einem einzigen Charakter verschmelzen: In einem spanischen
Inquisitionsgefängnis muss sich der Dichter vor einem Tribunal aus Wegelagerern, Dieben und Mördern verantworten. Zu seiner Verteidigung improvisiert Cervantes ein Schauspiel, in dem er selbst den Ritter Don Quixote verkörpert. Am Ende seines feurigen Plädoyers stimmen schließlich auch die Mitgefangenen in Cervantes’ Credo ein und ihm zu: „Der allergrößte Wahnsinn ist, das Leben so zu sehen, wie es ist, und nicht so, wie es sein sollte.“

• Musikalische Leitung: Christian Reuter
• Inszenierung: Matthias Davids
• Bühne: Knut Hetzer
• Kostüme: Judith Peter
• Choreografie: Melissa King
• Dramaturgie: Daniela Brendel
 

Tagesaktuelle Besetzung: Andreas Lichtenberger (Don Quixote), Richard Kindley (Sancho), Tara Venditti/Kristin Hölck (Aldonza), Oliver Weidinger (Der Gastwirt/Gouverneur), Stefan Livland (Der Padre), Frank Berg (Dr. Carrasco/Herzog), Katrin Dieckelt/Elisabeth Sommermann (Antonia), Sibrand Basa/Tim Stekkelies (Der Barbier), Joel Kirby (Pedro), Benjamin Zobrys (Anselmo), Albertus Engelbrecht/Timothy Hamel/Luzuko Mahlaba/Dariusz Siedlik/Nicolai Klawa/Won Cheol Song/Tim Stekkelies (Maultiertreiber), Teresa Erbe (Die Haushälterin/Maria), Linda Sommerhage (Die Haushälterin /Maria), Katharina Neuweg (Fermina), Tim Stekkelies (Hauptmann)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche