Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MANN VON LA MANCHA - Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh und Joe Darion - Staatstheater am Gärtnerplatz MünchenDER MANN VON LA MANCHA - Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh und Joe...DER MANN VON LA MANCHA -...

DER MANN VON LA MANCHA - Musical von Dale Wasserman, Mitch Leigh und Joe Darion - Staatstheater am Gärtnerplatz München

Premiere am 2. Oktober 2013, 19.30 Uhr in der Reithalle. -----

Don Quijote träumt den unmöglichen Traum. Wird er den Kampf gegen die Windmühlen bestehen, seine Dulcinea erobern und damit als Ritter von der traurigen Gestalt ein Stück mehr Menschlichkeit in die Welt bringen?

Als Verräter an Staat und Kirche wird der Dichter Miguel de Cervantes eingekerkert, um auf sein Verhör zu warten. Doch bevor es dazu kommt, muss er sich vor dem Tribunal seiner Mithäftlinge verantworten. Sein Plädoyer gießt Cervantes in die Form eines Theaterstückes, das er mit den anderen Insassen inszeniert. Er selbst schlüpft in die Rolle seines träumerischen Romanhelden Alonso Quijana, der als Ritter Don Quijote mit blauäugigem Idealismus eine schlechte Welt bekämpfen will. In die demoralisierende Enge des Kerkers dringt die läuternde Weite der Fantasie und macht die Bühne frei für den Ritter von der traurigen Gestalt, den Mann von La Mancha ...

Nachdem der Theater- und Drehbuchautor Dale Wasserman 1959 in Madrid Cervantes Roman »Don Quijote« gelesen hatte, gelangte er zu der Überzeugung, dass man diesen Stoff weder dramatisieren könne noch solle. Vielmehr richtete sich sein Interesse zunächst auf den Dichter selbst. Das Spärliche, was über Miguel de Cervantes’ abenteuerliche Biografie überliefert ist, entflammte den Erfindungsgeist Wassermans und inspirierte ihn zu der Idee, das Leben des spanischen Nationaldichters mit der Geschichte seines Romanhelden Don Quijotes zu verbinden. Zuerst entstanden ein Drehbuch und eine nie aufgeführte Bühnenfassung, die Wasserman nicht zufriedenstellten. Erst der Vorschlag des Produzenten Albert Marre, aus der Vorlage ein Musical zu machen, räumte Wasserman die Möglichkeit ein, seine Vision von einem freien und quasi-improvisierten aber zugleich raffinierten und anspruchsvollen Theaterabend zu verwirklichen. Gemeinsam mit dem Liedtexter Joe Darion und dem Komponisten Mitch Leigh schuf er ein Werk, das bald nach seiner Uraufführung in der Inszenierung von Albert Marre am 22. November 1965 im Anta Washington Square Theatre in New York zu einem internationalen Publikumsrenner avancierte. »Der Mann von La Mancha« erzählt nicht zuletzt von der inspirierenden und reinigenden Kraft des Theaters.

Musikalische Leitung: Andreas Kowalewitz / Liviu Petcu

Regie und Licht: Josef E. Köpplinger

Co-Regie: Nicole Claudia Weber

Choreografie: Hannes Muik

Bühne: Thomas Stingl

Kostüme: Bettina Breitenecker

Dramaturgie: David Treffinger

Mit Erwin Windegger als Cervantes / Don Quijote, Peter Lesiak als Diener / Sancho, Carin Filipčić als Aldonza / Dulcinea, Jesper Tydén als Padre, Katja Reichert als Antonia, Marika Lichter als Maria u.a.

Es spielt das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz.

Weitere Vorstellungen am 4., 5., 7., 8., 10., 11., 12., 13., 15., 16., 17., 18. und 19. Oktober

Vorstellungsbeginn um 19.30 Uhr, am 13. Oktober um 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche