Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Mann von La Mancha", Musical von Mitch Leigh / Dale Wasserman / Joe Darion, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg"Der Mann von La Mancha", Musical von Mitch Leigh / Dale Wasserman / Joe..."Der Mann von La...

"Der Mann von La Mancha", Musical von Mitch Leigh / Dale Wasserman / Joe Darion, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 11. Mai 2013 | 19:30 | Großes Haus. -----

Spanien, Ende des 16. Jahrhunderts: Der Dichter Miguel de Cervantes sitzt wegen Gotteslästerung im Gefängnis. Die zwielichtigen Mithäftlinge rauben ihm alle Habe, darunter auch das Romanmanuskript des Don Quixote.

Um zu beweisen, dass es sich um sein künftiges Werk handelt, spielt er zusammen mit den Insassen Szenen daraus nach. Er selbst schlüpft in die Rolle des Landjunkers Quijana, der dem Wahn verfallen ist und Realität und Fantasie nicht mehr unterscheiden kann.

Er zieht aus, das Übel in der Welt zu besiegen. Dabei ist nicht nur eine Windmühle zu bekämpfen, es gilt, weitere Abenteuer zu bestehen. Als solches könnte man auch Don Quixotes Verehrung der Prostituierten Aldonza bezeichnen, die er für die Prinzessin Dulcinea hält, obgleich sie ihm ihre wahre Identität drastisch vor Augen führt. Doch Cervantes-Don-Quixote ist überzeugt: „Tatsachen sind die Feinde der Wahrheit.“

Das Musical gehört zu den Broadway-Klassikern und wurde 1966 mit fünf Tony Awards ausgezeichnet.

Musikalische Leitung: Manfred Knaak

Inszenierung: Ernö Weil

Ausstattung: Karin Fritz

Choreografie: Daniela Rüger

Mit: Verena Ehrmann, Iris Hochberger, Aline Joers, Sybille Kreß, Nadine Panjas, Ulrike Schlegel; Ulrich Bosch, Florian Federl, Gerald Leiß, Eckhart Neuberg, Felix Pielmeier, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz,

Stephan von Soden, Florian Walter; Stefan Dzierzawa, Marcus Grau;

Vorstellungen: 12., 15. – 17. Mai; 1. + 2., 7. – 9., 13. + 14. Juni

Vorstellungsbeginn: wochentags 20:00 | wochenends 19:30 |

9. Juni (Junges Abo) 19:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche