Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Menschenfeind" von Molière in einer Fassung von Botho Strauss"Der Menschenfeind" von Molière in einer Fassung von Botho Strauss"Der Menschenfeind" von...

"Der Menschenfeind" von Molière in einer Fassung von Botho Strauss

Premiere Samstag, 15. März 2008 im Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus

Einfach sagen, was man denkt. Jedem die Wahrheit ins Gesicht. Nicht taktieren, keine Höflichkeiten austauschen, sondern den Regungen seines Herzens folgen:

Das ist die Forderung Alcestes an seine Mitmenschen. Und er tritt damit ausgerechnet in eine Gesellschaft, die ständig um sich selbst kreist, ihren Marktwert und den ihrer Mitglieder fortlaufend neu verhandelt. Dabei ist Alceste ein scharfsinniger, empfindsamer und beliebter Mann. Sein Beweggrund zur Teilnahme an den lauen Partys dieser Gesellschaft ist die Liebe zu Célimène, einer charmanten und leichtlebigen Frau. Aber so sehr sie ihn ihrerseits liebt, ist sie nicht bereit, auf das Spiel mit ihren zahlreichen Verehrern zu verzichten. Alceste kann dennoch nicht von ihr lassen, ebenso wenig wie er mit den Provokationen gegenüber der Gesellschaft aufzuhören vermag.

Inszenierung Franziska Steiof

Bühne Jan A. Schroeder

Kostüme Maria-Alice Bahra

Dramaturgie Christoph Lepschy

Mit Katharina Abt, Guntram Brattia, Daniel Graf, Klaus Mages, Kathleen Morgeneyer, Janina Sachau, René Schubert, Michael Schütz, Thiemo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche