Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Menschenfeind" von Molière in einer Fassung von Botho Strauss"Der Menschenfeind" von Molière in einer Fassung von Botho Strauss"Der Menschenfeind" von...

"Der Menschenfeind" von Molière in einer Fassung von Botho Strauss

Premiere Samstag, 15. März 2008 im Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus

Einfach sagen, was man denkt. Jedem die Wahrheit ins Gesicht. Nicht taktieren, keine Höflichkeiten austauschen, sondern den Regungen seines Herzens folgen:

Das ist die Forderung Alcestes an seine Mitmenschen. Und er tritt damit ausgerechnet in eine Gesellschaft, die ständig um sich selbst kreist, ihren Marktwert und den ihrer Mitglieder fortlaufend neu verhandelt. Dabei ist Alceste ein scharfsinniger, empfindsamer und beliebter Mann. Sein Beweggrund zur Teilnahme an den lauen Partys dieser Gesellschaft ist die Liebe zu Célimène, einer charmanten und leichtlebigen Frau. Aber so sehr sie ihn ihrerseits liebt, ist sie nicht bereit, auf das Spiel mit ihren zahlreichen Verehrern zu verzichten. Alceste kann dennoch nicht von ihr lassen, ebenso wenig wie er mit den Provokationen gegenüber der Gesellschaft aufzuhören vermag.

Inszenierung Franziska Steiof

Bühne Jan A. Schroeder

Kostüme Maria-Alice Bahra

Dramaturgie Christoph Lepschy

Mit Katharina Abt, Guntram Brattia, Daniel Graf, Klaus Mages, Kathleen Morgeneyer, Janina Sachau, René Schubert, Michael Schütz, Thiemo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche