Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER MISSLUNGENE BRAUTWECHSEL oder RICCARDO I. - Oper von Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel - Stadttheater GiessenDER MISSLUNGENE BRAUTWECHSEL oder RICCARDO I. - Oper von Georg Philipp...DER MISSLUNGENE...

DER MISSLUNGENE BRAUTWECHSEL oder RICCARDO I. - Oper von Georg Philipp Telemann und Georg Friedrich Händel - Stadttheater Giessen

Premiere 02.04.2015, 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Verwickelte Liebesgeschichten gibt es nicht erst seit der Erfindung der Soap Opera: Bevor sich Richard Löwenherz zu seinem Kreuzzug Richtung Jerusalem aufmacht, will er auf Zypern seine ihm unbekannte Braut Berengera heiraten. Doch auch der zyprische Herrscher Isacius hat ein Auge auf sie geworfen.

Er nutzt es aus, dass Richard Berengera noch nie gesehen hat und präsentiert ihm stattdessen eine andere Frau: seine Tochter Formosa. Aber die ist bereits glücklich vergeben und droht, den väterlichen Plan auffliegen zu lassen.

Seine 1729 in Hamburg uraufgeführte Oper schuf Telemann auf der Basis von Händels „Riccardo Primo“: Die schönsten Händel-Arien blieben erhalten, neue Arien und deutschsprachige Rezitative wurden hinzugefügt und vor allem Witz und Komik Platz eingeräumt. Musik von gleich zwei der größten Barockkomponisten sind in einem einzigen Werk vereint.

in deutscher und italienischer Sprache mit Übertiteln

Musikalische Leitung: Michael Hofstetter

Inszenierung: Balázs Kovalik

Bühne und Kostüme: Angelika Höckner

Dramaturgie: Christian Schröder

Richardus: Tomáš Král

Berengera: Naroa Intxausti

Philippus: Jakub Jozef Orlinski

Isacius: Yannis François

Formosa: Francesca Lombardi Mazzulli / Alexandra Samouilidou

Orontes: Magid El-Bushra

Gelasius: Maddin Schneider

Mit: Philharmonisches Orchester Gießen

10.04.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

18.04.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

26.04.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

10.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

21.05.2015 19:30 Uhr | Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑