Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn am Theater Pforzheim"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn am Theater Pforzheim"Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn am Theater Pforzheim

Premiere 28. Oktober 2011 um 20 Uhr im Großen Haus. -----

„Nackte Tatsachen“ ist der Titel eines fiktiven Stücks, das eine fiktive Tourneetheater-Truppe aufführen soll. Es ist eine typische Boulevardkomödie mit hanebüchener Handlung um ein steuerflüchtiges Ehepaar, ein zweites Paar in Planung eines Ehebruchs, einen Einbrecher sowie eine resolute Haushälterin.

Man steht kurz vor der Premiere, aber eigentlich bedürften das Stück und alle Beteiligten noch eine Reihe von Proben. Denn die Beziehungen und Verbindungen der Schauspieler sind privat in Zu- und Abneigungen ganz anders geknüpft als in den Theaterrollen. Und auch das Theaterpersonal tut sein Übriges, um die Verwirrung zu komplettieren, denn allein der Regisseur ist nicht nur mit einer Dame erotisch verbunden…

Das Stück im Stück hat eine lange Tradition im Theaterspiel und sorgt doch durch seine immer neuen Verwirrungen und Verwechslungen für jede Menge Spaß. „Theater ist ein Sinnbild des Lebens und damit ein Bild von Chaos. Komödie ist, wie wir mit dem Chaos umgehen, uns durch Unwägbarkeiten navigieren. Der Regisseur spielt dabei die Rolle des Gottes, der mit Humor die Welt aus diesem Chaos erschafft.“, erklärt Regisseur Peter Rein. Rein erhielt seine Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und ist seit 2001 Intendant am Theater Ingolstadt. Als Regisseur arbeitete er an einer Reihe von Häusern wie der Württembergischen Landesbühne, dem Theater Konstanz, dem Theater Ulm, dem Staatstheater Braunschweig und vielen mehr. Die Ausstattung ist von Bodo Demelius so perfekt entworfen, dass dem kalkulierten Chaos alle Türen offen stehen.

Deutsch von Ursula Lyn

Inszenierung: Peter Rein | Bühne und Kostüme: Bodo Demelius | Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit: Joanne Gläsel (Dotty Otley/Mrs. Clackett), Falk Seifert (Garry Lejeune/Roger Tramplemain), Meike Anna Stock (Brooke Ashton/Vicky), Markus Löchner (Frederick Fellowes/Philip Brent/Scheich), Selda Vogelsang (Belinda Blair/Flavia Brent), Fredi Noël (Selsdon Mowbray/Einbrecher), Jörg Bruckschen (Lloyd Dalls, Regisseur), Holger Teßmann (Tim Allgood, Stage Manager) und Christine Schaller (Poppy Norton-Taylor, Regieassistentin)

Weitere Vorstellungen am Do, 3.11. um 20 Uhr, Mi, 9.11. um 20 Uhr, Fr, 11.11. um 20 Uhr, So, 13.11. um 19.30 Uhr, Do, 17.11. um 20 Uhr, Do, 24.11. um 20 Uhr, Mi, 30.11. um 20 Uhr sowie an weiteren Terminen in der Spielzeit

Karten an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche