Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn am Theater Pforzheim"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn am Theater Pforzheim"Der nackte Wahnsinn"...

"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn am Theater Pforzheim

Premiere 28. Oktober 2011 um 20 Uhr im Großen Haus. -----

„Nackte Tatsachen“ ist der Titel eines fiktiven Stücks, das eine fiktive Tourneetheater-Truppe aufführen soll. Es ist eine typische Boulevardkomödie mit hanebüchener Handlung um ein steuerflüchtiges Ehepaar, ein zweites Paar in Planung eines Ehebruchs, einen Einbrecher sowie eine resolute Haushälterin.

Man steht kurz vor der Premiere, aber eigentlich bedürften das Stück und alle Beteiligten noch eine Reihe von Proben. Denn die Beziehungen und Verbindungen der Schauspieler sind privat in Zu- und Abneigungen ganz anders geknüpft als in den Theaterrollen. Und auch das Theaterpersonal tut sein Übriges, um die Verwirrung zu komplettieren, denn allein der Regisseur ist nicht nur mit einer Dame erotisch verbunden…

Das Stück im Stück hat eine lange Tradition im Theaterspiel und sorgt doch durch seine immer neuen Verwirrungen und Verwechslungen für jede Menge Spaß. „Theater ist ein Sinnbild des Lebens und damit ein Bild von Chaos. Komödie ist, wie wir mit dem Chaos umgehen, uns durch Unwägbarkeiten navigieren. Der Regisseur spielt dabei die Rolle des Gottes, der mit Humor die Welt aus diesem Chaos erschafft.“, erklärt Regisseur Peter Rein. Rein erhielt seine Ausbildung am Max-Reinhardt-Seminar in Wien und ist seit 2001 Intendant am Theater Ingolstadt. Als Regisseur arbeitete er an einer Reihe von Häusern wie der Württembergischen Landesbühne, dem Theater Konstanz, dem Theater Ulm, dem Staatstheater Braunschweig und vielen mehr. Die Ausstattung ist von Bodo Demelius so perfekt entworfen, dass dem kalkulierten Chaos alle Türen offen stehen.

Deutsch von Ursula Lyn

Inszenierung: Peter Rein | Bühne und Kostüme: Bodo Demelius | Dramaturgie: Georgia Eilert

Mit: Joanne Gläsel (Dotty Otley/Mrs. Clackett), Falk Seifert (Garry Lejeune/Roger Tramplemain), Meike Anna Stock (Brooke Ashton/Vicky), Markus Löchner (Frederick Fellowes/Philip Brent/Scheich), Selda Vogelsang (Belinda Blair/Flavia Brent), Fredi Noël (Selsdon Mowbray/Einbrecher), Jörg Bruckschen (Lloyd Dalls, Regisseur), Holger Teßmann (Tim Allgood, Stage Manager) und Christine Schaller (Poppy Norton-Taylor, Regieassistentin)

Weitere Vorstellungen am Do, 3.11. um 20 Uhr, Mi, 9.11. um 20 Uhr, Fr, 11.11. um 20 Uhr, So, 13.11. um 19.30 Uhr, Do, 17.11. um 20 Uhr, Do, 24.11. um 20 Uhr, Mi, 30.11. um 20 Uhr sowie an weiteren Terminen in der Spielzeit

Karten an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und im Internet auf www.theater-pforzheim.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche