Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Staatstheater DarmstadtDER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Staatstheater DarmstadtDER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 21. November, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

In Michael Frayns ‚Mutter aller Komödien‘ versucht eine Theatergruppe ein Stück (und ihr Leben!) in den Griff zu bekommen. Die Ansage des Regisseurs Lloyd Dallas lautet: „Konzentrieren wir uns auf die Türen und Sardinen. Auftritte, Abgänge, Sardinen rein, Sardinen raus. Das ist Theater. Das ist Leben. Zack, zack.“

In drei Stadien zeigt Frayn alltägliche, kleine und große ‚Tragödien‘ hinter den Kulissen: Generalprobe, Premiere, 30. Vorstellung: Leichter wird es nicht! „Der nackte Wahnsinn“ entstand, als Frayn eines seiner Stücke von der Seitenbühne sah und feststellte:“ Von hinten ist es komischer als von vorn.“

„Der nackte Wahnsinn“ ist eine der erfolgreichsten Farcen der 80er Jahre. Die raffinierte und turbulente Komödie ist eine augenzwinkernde Liebeserklärung an die Schlangengrube Theater, in der es hinreißend menschelt und die auf höchst vergnügliche Weise zeigt, dass der schöne Schein hinter den Kulissen längst nicht so glanzvoll ist, wie man denken könnte.

Caroline Stolz, 1977 geboren in Bonn, war nach ihrem Studium zunächst als Gastassistentin und -regisseurin an Theatern in Bochum, Essen, Bielefeld, Magdeburg, Ulm und weiteren Städten tätig. Im Jahre 2007 erhielt sie beim Berliner Theatertreffen das Stipendium für das „Internationale Forum junger Talente“ und bei den Hessischen Theatertagen Darmstadt den Sonderpreis für die beste Regie. Seit 2008 arbeitete sie als Hausregisseurin am Staatstheater Wiesbaden, wo sie auch die Spielstätte „Wartburg“ leitete. Zudem unterrichtet sie seit 2012 als Dozentin für Rolle und Szene an der Schauspielschule Mainz. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Caroline Stolz als leitende Regisseurin Mitglied der Künstlerischen Leitung am Theater Pforzheim.

Deutsch von Ursula Lyn

Mit Katharina Hintzen, Wolfgang Böhm, Karin Klein, Hubert Schlemmer, Regine Vergeen, Ulrich Cyran, Christian Klischat, Katharina Susewind, Christian Bayer

Regie Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens, Jan Hendrik Neidert

Weitere Vorstellungen am 24.11. | 12.12. | 25.12. | 31.12.2015 | 23.01. | 05.02. | 18.02. | 26.02. | 20.03. | 03.04. | 17.04. | 08.05. | 22.06. | 16.07.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche