Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Staatstheater DarmstadtDER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Staatstheater DarmstadtDER NACKTE WAHNSINN von...

DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn im Staatstheater Darmstadt

Premiere am 21. November, 19.30 Uhr | Kleines Haus. -----

In Michael Frayns ‚Mutter aller Komödien‘ versucht eine Theatergruppe ein Stück (und ihr Leben!) in den Griff zu bekommen. Die Ansage des Regisseurs Lloyd Dallas lautet: „Konzentrieren wir uns auf die Türen und Sardinen. Auftritte, Abgänge, Sardinen rein, Sardinen raus. Das ist Theater. Das ist Leben. Zack, zack.“

In drei Stadien zeigt Frayn alltägliche, kleine und große ‚Tragödien‘ hinter den Kulissen: Generalprobe, Premiere, 30. Vorstellung: Leichter wird es nicht! „Der nackte Wahnsinn“ entstand, als Frayn eines seiner Stücke von der Seitenbühne sah und feststellte:“ Von hinten ist es komischer als von vorn.“

„Der nackte Wahnsinn“ ist eine der erfolgreichsten Farcen der 80er Jahre. Die raffinierte und turbulente Komödie ist eine augenzwinkernde Liebeserklärung an die Schlangengrube Theater, in der es hinreißend menschelt und die auf höchst vergnügliche Weise zeigt, dass der schöne Schein hinter den Kulissen längst nicht so glanzvoll ist, wie man denken könnte.

Caroline Stolz, 1977 geboren in Bonn, war nach ihrem Studium zunächst als Gastassistentin und -regisseurin an Theatern in Bochum, Essen, Bielefeld, Magdeburg, Ulm und weiteren Städten tätig. Im Jahre 2007 erhielt sie beim Berliner Theatertreffen das Stipendium für das „Internationale Forum junger Talente“ und bei den Hessischen Theatertagen Darmstadt den Sonderpreis für die beste Regie. Seit 2008 arbeitete sie als Hausregisseurin am Staatstheater Wiesbaden, wo sie auch die Spielstätte „Wartburg“ leitete. Zudem unterrichtet sie seit 2012 als Dozentin für Rolle und Szene an der Schauspielschule Mainz. Seit der Spielzeit 2015/16 ist Caroline Stolz als leitende Regisseurin Mitglied der Künstlerischen Leitung am Theater Pforzheim.

Deutsch von Ursula Lyn

Mit Katharina Hintzen, Wolfgang Böhm, Karin Klein, Hubert Schlemmer, Regine Vergeen, Ulrich Cyran, Christian Klischat, Katharina Susewind, Christian Bayer

Regie Caroline Stolz

Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens, Jan Hendrik Neidert

Weitere Vorstellungen am 24.11. | 12.12. | 25.12. | 31.12.2015 | 23.01. | 05.02. | 18.02. | 26.02. | 20.03. | 03.04. | 17.04. | 08.05. | 22.06. | 16.07.2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche