Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER NAME DER ROSE von Umberto Eco im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergDER NAME DER ROSE von Umberto Eco im E.T.A.-Hoffmann-Theater BambergDER NAME DER ROSE von...

DER NAME DER ROSE von Umberto Eco im E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg

Premiere: 4. Juli 2008 um 20.30 Uhr, Alte Hofhaltung

Der englische Franziskanermönch William von Baskerville und der Novize Adson von Melk treffen 1327 in geheimer Mission in einem abgelegenen Benediktinerkloster im Apennin ein.

Sie reisen im Auftrag des Kaisers, um ein Treffen zwischen den Abgesandten des Papstes und ketzerischen Minoriten zu organisieren. Bei der Ankunft werden sie auf einen ungewöhnlichen Todesfall eines Mönches aufmerksam gemacht. Bald stellt sich heraus, dass es kein Einzelmord gewesen ist, sondern eine seltsame Mordserie begangen wurde. Der mysteriöse Tod mehrerer Brüder scheint mit den dunklen Seiten des Klosterlebens zusammenzuhängen. Der ehemalige Inquisitor William von Baskerville wird vom Abt des Klosters um Aufklärung der Todesfälle gebeten. Er begibt sich in die Geheimnisse und Gefahren des mittelalterlichen Klosters. Diese fesselnde Kriminalgeschichte verknüpft die Ästhetik des Mittelalters mit der Philosophie der Antike, aber auch der Realismus der Neuzeit ist unverkennbar enthalten.

Der überaus erfolgreiche Roman von Umberto Eco stellt die Vorlage dar, auf deren Grundlage ein Theaterstück entstanden ist, das einen kurzweiligen Krimi mit amüsant-augenzwinkernder Leichtigkeit verbindet, ohne jedoch den Tiefgang der Thematik zu vernachlässigen.

Inszenierung: Georg Immelmann

Ausstattung: Uwe Oelkers

Mit: Olivia Sue Dornemann, Christina Hecke, Ulrich Bosch, Jürgen Brunner, Eckhart Neuberg, Volker J. Ringe, Patrick L. Schmitz, Florian Walter

Weitere Termine:

5. & 6., 8.-11., 15.-19. Juli um 20.30h, Alte Hofhaltung

8. und 16. Juli geschl. Vorstellungen für VHS – Bamberg – Land, Tel: 0951 85 761

20. Juli um 20.30h, Alte Hofhaltung, Nachholtermin für evtl. ausgefallene Vorstellungen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche