Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller, Düsseldorfer Schauspielhaus"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller,..."Der Parasit oder Die...

"Der Parasit oder Die Kunst sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller, Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere/Spielzeiteröffnung Freitag, 13. September, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

In Schillers kongenialer Übersetzung "nach dem Französischen des Picard" taugt Louis-Benoît Picards Komödie aus der Geburtsphase des modernen Kapitalismus heute wie damals als Spiegel des Politikbetriebs:

Wo sich Macht konzentriert, finden sich unfehlbar Parasiten auf der Suche nach dem persönlichen Glück – und Stoff für Komödien mit Tiefgang … Machtwechsel im Ministerium: Mit Narbonne, dem neuen Chef, soll frischer Wind in die Amtsstuben kommen. Er will aufräumen mit alten Seilschaften, Korruption und Trägheit. Die Angestellten müssen sich neu positionieren. Jeder versucht auf seine Weise, sein Glück zu machen.

Regie: Nurkan Erpulat

Bühne: Kathrin Frosch

Kostüme: Michael Graessner

Dramaturgie: Ludwig Haugk

Mit

Moritz Führmann / Narbonne, Minister

Verena Reichhardt / Madame Belmont, seine Mutter

Patrizia Wapinska / Charlotte, seine Tochter

Florian Jahr / Selicour, Subalterner des Ministers

Christian Ehrich / La Roche, Subalterner des Ministers

Dirk Ossig / Firmin, Subalterner des Ministers

Marian Kindermann / Karl Formin, des letzteren Sohn, Lieutenant

Gregor Löbel / Michel, Kammerdiener des Ministers

Stefanie Rösner / Robineau, ein junger Bauer, Selicours Vetter

15. September, 19.30 Uhr

17. September, 19.30 Uhr

20. September, 19.30 Uhr

27. September, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche