Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"DER PARASIT oder die Kunst, sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller - Landestheater Tübingen Reutlingen "DER PARASIT oder die Kunst, sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller -..."DER PARASIT oder die...

"DER PARASIT oder die Kunst, sein Glück zu machen" von Friedrich Schiller - Landestheater Tübingen Reutlingen

Premiere: 6. Dezember 2013 // 20 Uhr // Großer Saal des LTT. -----

Wer kennt sie nicht, die intriganten Strippenzieher aus der zweiten Reihe, die nur ihren eigenen Vorteil im Auge haben? Sie sind in der Wirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung und natürlich in der Politik zu finden.

Wer es schafft, sein Fähnchen immer in den Wind zu hängen, hat beste Chancen, nach einer Wahl unter ganz anderen Vorzeichen trotzdem weiter Karriere zu machen. Dass man dafür andere über die Klinge springen lassen muss?

Ein solcher Bluffer, Intrigant und Blender ist der Ministerialbeamte Selicour. Nach einem Wechsel an der Spitze des Ministeriums gelingt es ihm, seine Kollegen La Roche und Firmin auszustechen. Sogar ein Botschafterposten winkt ihm bereits, weil er den neuen Minister Narbonne von sich zu überzeugen weiß. Dieser ist von Selicours Redegewandtheit dermaßen eingenommen, dass er die Vorwürfe, die der heißblütige La Roche zurecht gegen diesen vorbringt, nicht ernst nimmt. Und Selicour ist tatsächlich sehr gerissen und geschickt darin, immer die Arbeit anderer als seine eigene auszugeben. So kann er auch den jungen Dichter Karl Firmin, den Sohn des so arbeitsamen wie bescheidenen Firmin, ausbooten. Indem er dessen für eine Vernissage im Ministerium geschriebenen Text als seinen eigenen ausgibt, gelingt es ihm auch noch, Narbonnes Tochter Charlotte für sich einzunehmen. Narbonnes Mutter, die Charity-Lady Madame Belmont, hat er längst bestrickt.

Nur mittels einer Intrige kann es La Roche gelingen, seinen Widersacher zu überführen, Charlotte und Karl zusammenzubringen, der Mittelmäßigkeit Selicours und seinem Talent zum Kriechertum Einhalt zu gebieten, und so Gerechtigkeit herzustellen.

Inszenierung: Simone Sterr / Ausstattung: Gitti Scherer / Dramaturgie: Armin Breidenbach

Mit: Julius Forster* / Ina Fritsche / Alrun Herbing* / Benjamin Janssen / David Liske / Hildegard Maier / Udo Rau / Steffen Riekers / Karlheinz Schmitt

*Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

Weitere Vorstellungen im LTT: 7.12. / 19.12. / 27.12 / jeweils um 20 Uhr / 31.12. um 21.30 Uhr (im Rahmen von: Silvester im LTT!)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche