Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
der Pasinger Fabrik München: "Das Erdbeben in Chili" (Heinrich von Kleist)der Pasinger Fabrik München: "Das Erdbeben in Chili" (Heinrich von Kleist)der Pasinger Fabrik...

der Pasinger Fabrik München: "Das Erdbeben in Chili" (Heinrich von Kleist)

Premiere: Fr. 15.07.2011 , weitere Vorstellungen: Sa. 16. / Fr 22.07, 20.00 Uhr. -----

Ein Liebespaar ist aufgrund ihrer verbotenen Liebe zum Tod verurteilt. Am Tag der Vollstreckung wird jedoch die zerstörerische Gewalt der Natur zu der Kraft, die ihnen das Leben rettet: Ein starkes Erdbeben verwüstet die Stadt und reißt unzählige Menschen in den Tod.

Das Liebespaar überlebt und findet sich auf den Hügeln vor der Stadt samt dem gemeinsamen Kind wieder. In einem Taumel von verschämtem Glück und Dankbarkeit feiern sie die Errettung des eigenen Lebens im allgegenwärtigen Chaos. Doch als der Priester auf der Dankesmesse der Überlebenden das Erdbeben als eine Strafe Gottes für begangene Sünden deutet, gerät die Menge außer Kontrolle und rächt das Unglück, indem sie die Liebenden niederstreckt.

Heinrich von Kleist, der Dichter, „dem auf Erden nicht zu helfen war“, stellt in seiner packenden Novelle die Frage nach dem Ausgeliefertsein bzw. der Verwirklichung des Einzelnen gegenüber Natur und Gesellschaft, nach dem seltsamen Widerstreit zwischen Glück und Unglück, nach der Existenz einer schicksalhaften Macht gegenüber dem freien menschlichen Willen.

Es spielen Anina Polasek (www.anina-polasek.de) und Werner Michael Dammann (beide ausgebildet am Schauspiel München).

Die junge Regisseurin Jana Milena Polasek assistierte nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften am Residenztheater in München sowie am Schauspielhaus Zürich, wo sie ihre erste eigene Inszenierung realisierte. Derzeit arbeitet sie am Maxim Gorki Theater in Berlin.

Eine Veranstaltung der Pasinger Fabrik GmbH

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche