Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach "Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach "Der Patriot" von Felix...

"Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach

Ein Stück österreichischer Zeitgeschichte

Premiere: 21. Februar 2009 , 20.00 Uhr

 

Der „Fall Franz Fuchs“ erschütterte in den neunziger Jahren ganz Österreich. Die Wunde, die damit aufgerissen wurde, klafft auch heute noch weit offen.

Felix Mitterer montierte Vernehmungsprotokolle und psychiatrische Gutachten, Bekennerschreiben und verschiedene Zeitungsartikel zum „Fall Franz Fuchs“ zu einem spannenden Monolog, der ein Stück Zeitgeschichte behandelt, das auch heute noch brisant ist. Felix Mitterer schafft damit eine Bestandsaufnahme der Österreichischen und vor allem auch der Kärntner Verhältnisse. Im Zwiegespräch mit unsichtbaren Gesprächspartnern mit denen sich Franz Fuchs im intellektuellen Duell befindet, die diesen Monolog vorantreiben, wird das Psychogramm eines Menschen gezeichnet, der in seiner Komplexität schwer nachvollziehbar war, dessen Intelligenz zu bestechen wusste und dessen extremistische Konsequenz erschreckte.

 

Textzitat: Meine Oma hab ich bewundert, die konnte alles, einfach alles. Schweine schlachten, wursten und Speck räuchern, aus Kräutern Medizin herstellen. Einmal ist ein Schwein am Rotlauf erkrankt, die Oma hat es zu Seife verarbeitet. Sie hat im Dorf die Verstorbenen gewaschen und aufgebahrt, und sogar als Hebamme war sie unterwegs...

 

„Was Franz Fuchs als Figur interessant macht, ist, wie ein im Prinzip begabter und intelligenter Mensch mit etwas labiler Persönlichkeitsstruktur politische, historische und gesellschaftliche Versatzstücke zu einer eigenen, wirren Weltanschauung vermischt – und dass viele Menschen dazu entweder beipflichtend nicken oder entrüstet den Kopf schütteln. Oder beides. Was hat es auf sich mit der österreichischen Tradition pathologischer Einzeltäter? Dieser Mischung aus Faschismus und Begabung, aus Faszination und Verachtung? Es geht bei dem Abend nicht um eine authentische Studie des Briefbombers Franz Fuchs, sondern vielmehr um Mechanismen und Projektionen.

 

Das Sendungsbewusstsein des einfachen Mannes, das Wegschauen der Gemeinschaft, das Zurechtbiegen von in sich widersprüchlichen Anschauungen. Die Zuschauer können an diesem Abend nicht nur das Innenleben eines „österreichischen Patrioten“ beobachten, sondern genauso auch ihr eigenes. (Hans-Peter Kellner, Regie)

 

Weitere Termine: 24.2. ausverkauft; 25. bis 28. 2.; 4. bis 7. 11. bis 14. 3. 2009 (Schulvorstellungen um 10.00 Uhr am 3.3. und 10.3.2009)

 

Kartenreservierungen im Villacher Kartenbüro unter 04242/27341 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierungen: www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung

Ticket-Hotline 0820 875 875 11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑