Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach "Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach "Der Patriot" von Felix...

"Der Patriot" von Felix Mitterer - neuebuehnevillach

Ein Stück österreichischer Zeitgeschichte

Premiere: 21. Februar 2009 , 20.00 Uhr

Der „Fall Franz Fuchs“ erschütterte in den neunziger Jahren ganz Österreich. Die Wunde, die damit aufgerissen wurde, klafft auch heute noch weit offen.

Felix Mitterer montierte Vernehmungsprotokolle und psychiatrische Gutachten, Bekennerschreiben und verschiedene Zeitungsartikel zum „Fall Franz Fuchs“ zu einem spannenden Monolog, der ein Stück Zeitgeschichte behandelt, das auch heute noch brisant ist. Felix Mitterer schafft damit eine Bestandsaufnahme der Österreichischen und vor allem auch der Kärntner Verhältnisse. Im Zwiegespräch mit unsichtbaren Gesprächspartnern mit denen sich Franz Fuchs im intellektuellen Duell befindet, die diesen Monolog vorantreiben, wird das Psychogramm eines Menschen gezeichnet, der in seiner Komplexität schwer nachvollziehbar war, dessen Intelligenz zu bestechen wusste und dessen extremistische Konsequenz erschreckte.

Textzitat: Meine Oma hab ich bewundert, die konnte alles, einfach alles. Schweine schlachten, wursten und Speck räuchern, aus Kräutern Medizin herstellen. Einmal ist ein Schwein am Rotlauf erkrankt, die Oma hat es zu Seife verarbeitet. Sie hat im Dorf die Verstorbenen gewaschen und aufgebahrt, und sogar als Hebamme war sie unterwegs...

„Was Franz Fuchs als Figur interessant macht, ist, wie ein im Prinzip begabter und intelligenter Mensch mit etwas labiler Persönlichkeitsstruktur politische, historische und gesellschaftliche Versatzstücke zu einer eigenen, wirren Weltanschauung vermischt – und dass viele Menschen dazu entweder beipflichtend nicken oder entrüstet den Kopf schütteln. Oder beides. Was hat es auf sich mit der österreichischen Tradition pathologischer Einzeltäter? Dieser Mischung aus Faschismus und Begabung, aus Faszination und Verachtung? Es geht bei dem Abend nicht um eine authentische Studie des Briefbombers Franz Fuchs, sondern vielmehr um Mechanismen und Projektionen.

Das Sendungsbewusstsein des einfachen Mannes, das Wegschauen der Gemeinschaft, das Zurechtbiegen von in sich widersprüchlichen Anschauungen. Die Zuschauer können an diesem Abend nicht nur das Innenleben eines „österreichischen Patrioten“ beobachten, sondern genauso auch ihr eigenes. (Hans-Peter Kellner, Regie)

Weitere Termine: 24.2. ausverkauft; 25. bis 28. 2.; 4. bis 7. 11. bis 14. 3. 2009 (Schulvorstellungen um 10.00 Uhr am 3.3. und 10.3.2009)

Kartenreservierungen im Villacher Kartenbüro unter 04242/27341 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierungen: www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung

Ticket-Hotline 0820 875 875 11

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche