Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER PROZESS nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka am Oldenburgsichen StaatstheaterDER PROZESS nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka am Oldenburgsichen...DER PROZESS nach dem...

DER PROZESS nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka am Oldenburgsichen Staatstheater

Premiere Sa 15. Februar 2014 um 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Als Josef K. eines Morgens die Augen öffnet, ist nichts mehr wie zuvor. Anstelle seines morgendlichen Frühstücks erwarten ihn drei Männer, um ihn über seien anstehenden Prozess in Kenntnis zu setzen. K. ist sich zwar keiner Schuld bewusst, muss aber gleichzeitig zugeben, das Gesetz nicht zu kennen.

So wundert er sich nur kurz, dass er zwar verhaftet ist, sich aber weiterhin frei bewegen darf. Merkwürdig erscheint ihm allerdings, dass sich seine Wächter bei näherem Hinsehen als Mitarbeiter seiner Bank entpuppen. Überhaupt scheint die ganze Welt von seinem Prozess zu wissen. Wohin K. sich auch wendet, jeder steht mit dem Gericht in Verbindung. Als K. versucht, der Sache auf den Grund zu gehen, gelangt er immer wieder – gleichsam einer Traumlogik folgend – in absurde Räume und Begebenheiten. Mysteriösen Fragen ausgesetzt und sich zunehmend in seinen Reflexionen verlierend, verstrickt er sich in Widersprüche, bis er handlungsunfähig wird. In K.’s Gedankenlogik heißt das: »Richtiges Auffassen einer Sache und Missverstehen dergleichen Sache schließen einander nicht vollständig aus«.

Der Prozess wird als Bühnenbearbeitung von Christina Rast inszeniert, die außer Willkommen in Theben mit ihrem Regieteam bereits die phantastischen Geschichten von Alice im Wunderland und Das Sams in Oldenburg auf die Bühne brachte.

Inszenierung: Christina Rast;

Ausstattung: Franziska Rast;

Musik: Anton Berman

Dramaturgie: Catharina Hartmann

Mit: Antonia Labs; Eike Jon Ahrens, Andreas Dobberkau, Rüdiger Hauffe, Sebastian Herrmann, Denis Larisch, René Schack

Weitere Vorstellungen: Mi 19. und Do 27. Februar

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche