Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der Prozess" nach Franz Kafka - STAATSTHEATER DARMSTADT"Der Prozess" nach Franz Kafka - STAATSTHEATER DARMSTADT"Der Prozess" nach Franz...

"Der Prozess" nach Franz Kafka - STAATSTHEATER DARMSTADT

23. Januar 2014 um 20 Uhr in den Kammerspielen. -----

Wurde Josef K. denunziert? Eines Morgens wird er von zwei unbekannten Herren in seiner Wohnung mit einer Anklage konfrontiert. Doch welches Verbrechen hat der Prokurist einer Bank begangen? Ein Alptraum nimmt seinen Lauf: Über ein Jahr zieht sich der Prozess gegen den unwissenden Angeklagten.

Dieses ganze Jahr forscht und fragt Josef K. nach seiner Schuld. Rätselhafterweise darf er währenddessen dennoch seiner Arbeit nachgehen. Vergeblich versucht er Zugang zum urteilenden Gericht zu erlangen. Der Prozess gegen Josef K. scheint heimlich und ohne die Anwesenheit des Angeklagten stattzufinden. Und es gibt keinen Ausweg – am Ende steht die Vollstreckung seines

Todesurteils. In einem Steinbruch wird Josef K. von zwei Fremden erstochen.

Ab August 1914 schrieb Franz Kafka sein Romanfragment Der Prozess. Es war, wie die anderen Werke Kafkas, nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Der Prager Dichter und Versicherungsjurist zeichnet ein genaues Bild der unabdingbar mit dem Tod endenden menschlichen Existenz. Jeder, der lebt, scheint automatisch Schuld auf sich zu laden. Zugleich beschreibt Kafka, wie sein Protagonist in das Räderwerk einer anonymisierten Gesellschaftsmaschinerie gerät. Doch war Franz Kafka nicht nur Erfinder düsterer Welten, sondern auch Liebhaber früher Stummfilmkomödien, was sich in dunklem Humor widerspiegelt. Detailgenau und in sachlich-nüchterner Sprache lässt er die Wirklichkeit

ins Absurde und Surreale umschlagen.

Inszenierung Reinar Ortmann | Bühne und Kostüme Martin Apelt | Dramaturgie Florian Werkmeister

Mit Katharina Hintzen Frl. Bürstner / Frau des Gerichtsdieners / Leni u.a., | Simon Köslich Willem / Gerichtsdiener u.a., István Vincze Josef K., Andreas Vögler Aufseher / Student / Prügler u.a., Klaus Ziemann Franz / Untersuchungsrichter / Advokat Dr. Huld u.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche